Die Sportlerinnen und Sportler im Porträt.
Das sind die zehn Kandidatinnen und Kandidaten im Bezirk Zwettl:
Lydia Kühböck (USC Schweiggers), Fußball
Von Echsenbachs Jugend gekommen, war die junge Stürmerin beim USC Schweiggers auf Anhieb Stammspielerin. Nicht nur das, Kühböck schoss auch Tore am laufenden Band. 24 Volltreffer gelangen der erst 15-Jährigen in zehn Partien, fünf Stück allein im Spiel gegen Sitzendorf.
Cornelia Krapfenbauer (URC Langenlois),Triathlon
Die Triathletin Cornelia Krapfenbauer räumte 2018 gewaltig ab. Dem zweiten Platz ihrer Altersklasse beim Ironman in Klagenfurt folgte im August der Sieg bei der NÖ-Meisterschaft in Gerasdorf. Im September eroberte sie sensationell den Vize-Staatsmeistertitel in Podersdorf und holte sich beim Frauenlauf am Frauenwieserteich den Gesamtsieg.
Anna Holzmann (SC Zwickl Zwettl), Laufsport
Die Siegerin des Waldviertler Laufcups stellt sich auch heuer der Wahl zu Zwettls Sportlerin des Jahres. Siege beim Ziersdorfer Osterlauf, dem Tullner Rosenarcadelauf oder dem Ruppersthaler Weintraubenlauf, einer der Lieblingsstrecken Holzmanns, sind nur ein Auszug ihrer hervorragenden Leistungen. Beim Linzer Halbmarathon finishte die Zwettlerin als Gesamt-14. der Damenwertung.
Monika Böhm (Vienna State Spartans), Dodgeball
Monika Böhm darf sich Vizeweltmeisterin nennen. In der hierzulande noch etwas unbekannten Sportart Dodgeball musste sich die Martinsbergerin im Madison Square Garden in New York City nur England geschlagen geben. Nach Silber für die Damen gab es für das Mixed-Team noch Bronze. Im Spiel um Platz drei wurde Australien niedergerungen.
Andrea Zechner (SPU Volleyballteam Zwettl), Volleyball
Die erst 18-jährige Volleyballerin Andrea Zechner ist aus dem Landesliga-Team der Zwettlerinnen nicht mehr wegzudenken. Ihr Debüt in der ersten Mannschaft feierte sie vor zwei Jahren als Mittelblockerin gegen Böheimkirchen. 2018 wurde sie aufgrund eines Ausfalls hochgezogen, machte bei den „Großen“ eine tolle Entwicklung und ist heute Stammspielerin.
Thomas Hennebichler (USC Schweiggers), Fußball
Die Rückkehr nach Schweiggers zahlte sich für den Flügelstürmer aus, Hennebichler schlug im Herbst voll ein. Der 22-Jährige ist mit 12 Toren der Führende der internen Torschützenliste beim Vize-Herbstmeister und gewann zudem die Wahl zum besten Spieler im Herbst auf meinfussball.at. Im Sommer will Hennebichler mit Schweiggers unbedingt den Meistertitel feiern.
Michal Peciakowski (Union Raiffeisen Waldviertel), Volleyball
Der Aufspieler und Kapitän der Waldviertler Volleyballer beendete nach der Saison 2017/18 seine langjährige Karriere mit dem Gewinn des österreichischen Vizemeistertitels. „Mitch“ nimmt bei den Nordmännern künftig die wichtige Rolle als Leiter des Regionalen Ausbildungszentrums für Volleyball im Waldviertel ein.
Jürgen Hable (LC Werbeprofi), Laufsport
Der Bezirk Zwettl hat viele herausragende Läufer, einer war ihnen im vergangenen Jahr aber zumeist einige Schritte voraus. Angefangen mit dem Sieg bei der Headlight-Challenge, über die starke Platzierung beim Vienna Nightrun, bis zum Sieg beim Schmidataler Laufcup, Jürgen Hable war 2018 in aller Munde.
Sebastian Grill (Vienna State Spartans), Dodgeball
Für Sebastian Grill war 2018 ein Riesenjahr. Der Ottenschlager holte mit dem Nationalteam im Dodgeball den Weltmeistertitel in New York City. Im Madison Square Garden setzten sich Österreichs Herren im Finale gegen Malaysia durch, im Mixed-Bewerb gewann Grill auch Bronze.
Andreas Tiefenböck (RC Kosmopiloten Zwettl), Radsport
Der Sallingberger Radspezialist sprach nach der Teilnahme bei der Amateur-WM in Varese (Italien) von seiner „mit Abstand besten Saison“. Zwölf Siege, ein österreichischer Meistertitel, zwei Landesmeistertitel, unzählige weitere Male am Podium. Zum Abschluss der Saison stand Tiefenböck auch beim Radmarathon in Baden ganz oben.