Brand im Dunkelsteinerwald: "Einsatzende nicht abzusehen"
Brand im Dunkelsteinerwald: "Einsatzende nicht abzusehen". Ein Waldbrand zwischen Karlstetten, Obritzberg (Bezirk St. Pölten) und Gansbach (Bezirk Melk) fordert die Einsatzkräfte aus den Bezirken St. Pölten und Melk. 350 Helferinnen und Helfen sind am Abend vor Ort. Von einem mittleren Brand wurde die Alarmierung zu einem Großbrand hochgestuft.
Am Samstag gegen 15 Uhr ist in einem Wald in der Nähe von Karlstetten ein Brand ausgebrochen. Betroffen sind laut einer Feuerwehr-Aussendung mittlerweile sechs Hektar Wald und Flur zwischen Obritzberg und Gansbach. Die Alarmierung zu einem Großbrand hochgestuft.
Starker Wind aus Ost/Nord-Ost hat den Brand immer wieder angefacht und erschwert die Löscharbeiten. In mehreren Wellen wurden daher weitere Feuerwehren nachalarmiert. Am Abend (Stand 20.30 Uhr) stehen schon 19 Feuerwehren aus den Bezirken St. Pölten und Melk im Einsatz. Neben Einsatzkräften, die sich am Boden zu Fuß und mit Tanklöschfahrzeugen durch das Unterholz vorkämpfen, wurden auch der Flugdienst sowie der Sonderdienst Waldbrandbekämpfung der Feuerwehr angefordert.
Bezirkskommandant Georg Schröder: "Es gibt hunderte Glutnester. Ein Einsatzende ist noch nicht abzusehen"
350 Feuerwehrmitglieder stehen im Einsatz. Hubschrauber zur Löschung werden laut Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder nicht mehr eingesetzt. Die Löscharbeiten dauern aber noch an. "Es gibt hunderte Glutnester. Ein Einsatzende ist noch nicht abzusehen", so Schröder.