St. Pöltner Stadtgärtner und Freiwillige helfen Kröten über die Straße

Erstellt am 26. März 2023 | 13:00
Lesezeit: 2 Min
Wanderung
Im Einsatz für die wandernden Kröten: Robert Wotapek, Susanne Wegenkittl, Brigitte Pfaffeneder, Bürgermeister Matthias Stadler, Susanne Strasser und Tatjana Fischer.
Foto: Josef Vorlaufer
Werbung
Sobald die Temperatur nach oben klettert, suchen die Amphibien Gewässer auf um dort abzulaichen. Oft müssen sie dabei Straßen überqueren, auch in der Landeshauptstadt beim Stadtwald. Mithilfe des neuen Krötenzaun und ein paar Kübeln werden sie nun sicher von Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei und Freiwilligen auf die andere Seite gebracht.

Bei milden Temperaturen machen sich Kröten auf den Weg zu ihren Laich-Gewässern. Als Krötenparadies hat sich schon lange der westliche Bereich des Stadtwaldes herausgestellt. Seit einigen Jahren sorgen dort Freiwillige dafür, dass die Kröten sicher über die Straße kommen. Sie sammeln die Kröten ein und bringen sie zu den Gewässern.

Durch den neuen Eisbergpark und seinen Gewässern erwartet die Stadt eine Veränderung der Wanderbewegung der Kröten. Um auch dort den Kröten eine sichere Überquerung zu ermöglichen schaffte die Stadt einen Schutzzaun an. Mit der „Zaun-Kübel-Methode“ gelangen die Kröten sicher auf die andere Straßenseite. Auch hier sind Freiwillige im Einsatz sowie die Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei.

Wer den Kröten auf ihren Wanderungen helfen möchte, kann sich an das Team des Naturschutzbundes NÖ unter noe@naturschutzbund.at wenden.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren