Neue Wohnungen und Hotel am St. Pöltner Rathausplatz

Aktualisiert am 30. Jänner 2020 | 15:03
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Rene Benkos Signa investiert in St. Pölten
Rene Benkos Signa investiert in St. Pölten
Foto: APA/HELMUT FOHRINGER / Gruber-Dorninger
Werbung
Leiner-Stammhaus soll erhalten bleiben. Fassaden ebenso. Rene Benkos SIGNA investiert Millionen in der Landeshauptstadt.

Das streng gehütete Geheimnis um das Möbelhaus Leiner am Rathausplatz ist endlich gelüftet. Eine Rumpfversion des traditionsreichen St. Pöltner Betriebes wird erhalten bleiben, ebenso die denkmalgeschützten Fassaden.

Dahinter wird aber alles komplett neu. Das dann entstehende Areal zwischen Rathausplatz und Roßmarkt bis zur Julius Raab Promenade zwischen Heitzlergasse und Heßstraße wird Platz für 150 neue Wohnungen bieten. Außerdem soll noch ein Hotel mit 150 Zimmern samt Konferenzzentrum entstehen. Unter der Erde ist eine Tiefgarage geplant.

Historischer Charme soll erhalten bleiben

Der  Magistrat St. Pölten versichert, dass der historische Charme des Rathausplatzes erhalten bleiben wird. Das soll vor allem durch die Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbeirat gewährleistet sein.

Leiner St. Pölten Stammhaus
Das Leiner-Gebäude in St. Pölten
Foto: Gruber-Dorninger

Gleichzeitig würde das Projekt der Firma SIGNA von CEO Rene Benko neue Angebote und Frequenzbringer ermöglichen.

Christoph Stadlhuber von SIGNA betont die Partnerschaft zur Stadt St. Pölten. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Zentren österreichischer Ballungsräume weiter zu attraktivieren.“