Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bürgermeister Matthias Stadler (l.), Kulturamtsleiter Alfred Kellner (2.v.l.) und Orgnaisatorin Caroline Berchotteau genossen die Klänge der grünen Insel gespielt von der St. Pöltner Country Band Gallows Fellows.
Foto:
Josef Vorlaufer
Zu Ehren des christlichen Missionars feiern weltweit Millionen von Menschen jährlich am 17. März St. Patrick's Day. Mit grüner Kleidung, Geigen- und Dudelsackklängen kam im barocken Bürgermeisterzimmer stilechte und gemütliche Pub-Stimmung auf.
Der 17. März steht in Irland traditionell im Zeichen des irischen Missionars St. Patrick. Die Gallows Fellows tauschten zu diesem Anlass ihre Cowboy-Hüte gegen Schiebermützen und holten die unbeschwerte Lebensart der Iren und die Musik der grünen Insel von der Galway Bay an die Traisen. Für die ideale Einstimmung durfte auch das eine oder andere Pint Guinness oder Kilkenny Bier nicht fehlen.
Rathaus in grün: Gallows Fellows geigten mit irischer Folkmusik auf.
Zu Ehren des christlichen Missionars feiern weltweit Millionen von Menschen jährlich am 17. März St. Patrick's Day. Mit grüner Kleidung, Geigen- und Dudelsackklängen kam im barocken Bürgermeisterzimmer stilechte und gemütliche Pub-Stimmung auf.
Keine Nachrichten aus St. Pölten mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!