Regenbogenflaggen, Drag Shows und ein Heiratsantrag
Regenbogenflaggen, Drag Shows und ein Heiratsantrag . Im Zeichen der Akzeptanz und Diversität zog am Samstag die Regenbogenparade durch St. Pölten.
Bunt, laut und sichtbar zeigte sich die LGBTIQA+-Community (Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer, Asexual und Weitere) bei der St. Pöltner Pride Parade. Los ging's beim Bahnhofsplatz, von dort aus bewegte sich der Demozug ins Regierungsviertel.
Da dem Verein St. Pride, der heuer zum zweiten Mal Organisator war, der politische Aspekt der Regenbogenparade besonders wichtig ist, hielten dort SPÖ-Gemeinderat Michael Kögl, Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) und Johannes Denner(Neos) sowie Vereinsobmensch-Stellvertreterin Tris Endl Ansprachen, direkt an die Landesregierung adressiert. Danach zogen die Demoteilnehmerinnen und -teilnehmer zum Rathausplatz, wo unter anderem Bürgermeister Matthias Stadler Worte an die Community richtete - und spontan Drag Queen und Moderatorin Candy Licious zur Botschafterin der Stadt St. Pölten ernannte.
Zu Ende ging die St. Pöltner Pride mit einer Drag Show. Doch davor noch ein unerwartetes Highlight: Eine Demoteilnehmerin machte auf der Bühne ihrer langjährigen Lebensgefährtin einen Heiratsantrag. Das „Ja“ war, trotz der Jubelrufe aus dem Publikum, deutlich zu hören.