Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Ein Stadl stand in Furth in Brand. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden, so der Kommandant der FF Außerkasten-Furth Florian Gruber. Elf Wehren verhinderten ein Übergreifen auf andere Gebäude.
In Furth geriet aus noch ungeklärter Ursache ein Nebengebäude im dicht besiedelten Gebiet in Brand. Die Rauchsäule war schon von Weitem sichtbar. In der entscheidenden Erstphase konnte durch das koordinierte Einschreiten der Löschgruppen, einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz und einem massiven Außenangriff eine Ausbreitung des Brandes auf angrenzende Objekte verhindert werden.
Die Löschwasserversorgung erfolgte aus dem Hydrantennetz und dem Michelbach. Elf Wehren standen mehrere Stunden im Einsatz, ehe in den Morgenstunden „Brand aus“ gegeben werden konnte. Die Brandursache wird nun von Ermittlern erhoben.
Elf Feuerwehren bei Stadlbrand in Furth bei Außerkasten im Einsatz.
Ein Stadl stand in Furth in Brand. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden, so der Kommandant der FF Außerkasten-Furth Florian Gruber. Elf Wehren verhinderten ein Übergreifen auf andere Gebäude.
Keine Nachrichten aus St. Pölten mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!