St. Pöltner Europaplatz bisher unfallfrei

„Für eine Baustelle in der Größenordnung ging sie wirklich gut über die Bühne“, bilanziert St. Pöltens Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler den Umbau des Europaplatzes. Und auch seit die neue Kreuzung eröffnet ist, seien ihm keine Unfälle bekannt. Generell gebe es in St. Pölten keine echten Unfallhotspots, erzählt Bäuchler. Sind welche bekannt, wird das dem Magistrat gemeldet und die Häufungspunkte werden entschärft.
Die meisten Vorfälle sind Auffahrunfälle, und „die lassen sich nicht wirklich verhindern“. Gefährlich sei die Situation immer öfter mit Menschen am Fahrrad. Da möchte die Polizei heuer einen Schwerpunkt legen und appelliert an die gegenseitige Rücksichtnahme.
Der Mangel davon sei gemeinsam mit fehlender Gefahreneinschätzung von jeder Seite die häufigste Unfallursache. Wie viele Unfälle mit Fahrradfahrern es gab, wird noch ausgewertet. 213 Unfälle mit Personenschaden insgesamt zählt die Polizei 2022. Das ist sogar einer weniger als 2021.
Kontrollen zu „jeder Tages- und Nachtzeit“
Sonst sind die Zahlen der Verkehrsstatistik im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, aber: „Das liegt daran, dass letztes Jahr Covid noch viel präsenter war“, meint Bäuchler. Das zeigt sich vor allem bei Alkohol am Steuer und Suchtgift. Die Polizei führte heuer auch wieder mehr Schwerpunktkontrollen durch. Immer mit Alkoholtest.
Das habe sich gut bewährt und „einen präventiven Charakter, weil die Autofahrer wissen, sie können zu jeder Tag- und Nachtzeit kontrolliert werden“. Zu den Zahlen von Alkohol sowie Drogen am Steuer trägt das Frequency-Festival seinen Teil bei. Aber auch sonst werden rund um die Uhr beeinträchtigte Lenkerinnen und Lenker aufgehalten, erzählt Bäuchler. Dafür braucht es geschultes Personal, das solche Beeinträchtigungen erkennt.
Bei Kontrollen wird auch nach technischen Mängeln Ausschau gehalten, 370 Mal waren sie so schwer, dass gleich das Kennzeichen runter musste. 2021 war das 371 Mal der Fall.
Die höheren Strafen für Raser beschäftigten die Stadtpolizei kaum, denn für Raser sei das nicht das richtige Pflaster.