SK Rapid auf Besuch in der Badener Fußgängerzone
Seit ihrer Kindheit verbrachten die beiden Gründer der Gebrüder Riha Immobilien, Clemens und Bernhard Riha fast jede Minute ihrer Freizeit auf Fußballplätzen. Seit neun Jahren sind die beiden Brüder als Sponsoren mit dem Verein untrennbar verbunden. Die jahrzehntelange Freundschaft führte übrigens dazu, dass der SK Rapid Wien nach Baden, in dendenkmalgeschützten Innenhof der ehemaligen Residenz von Johann Strauß gekommen ist, wo bereits zahlreiche Fans auf die ehemaligen Rapid-Legenden und Vorstände rund um Werner Kuhn, Steffen Hofmann, Legionär Ferdy Druijf und dem Niederösterreicher Markus Katzer warteten.
Übrigens nicht fehlen durfte die Fangemeinschaft der Lebenshilfe Baden, die von den Gebrüdern Riha immer wieder zu Veranstaltungen eingeladen werden, allen voran Monika Waidhofer, die sich über 20 Rapid-Schals und drei VIP-Karten für die Rapid-Loge und einen signierten Rapid-Fußball für ihre Klienten, gesponsert von den beiden Zinshausexperten, freuen durfte. Als eingefleischte Rapid-Fans outeten sich unter anderem auch TV-Haubenkoch Robert Letz, Raiffeisen-Bank Baden Prokurist Dieter Neubauer, ORF-Moderator Markus Pohanka und Boxer Marcos Nader.Sie alle drücken ihrem Verein ganz fest die Daumen, dass der ÖFB-Cup heuer nach Hütteldorf kommt.
Auf die über 100-köpfige Fangemeinschaft wartete auch ein Gaberl-Wettbewerb, wobei der 11-jährige Florian mit 30 Ballkontakten locker seine erwachsenen Mitspieler gehörig in den Schatten stellte, er durfte sich ebenfalls über zwei VIP-Karte, für das Wiener Derby, in der Player-Lounge seines Lieblingsfußballvereins freuen.
Wer hätte übrigens gedacht, dass es zwischen dem SK Rapid und dem BAC Baden einige Gemeinsamkeiten zu entdecken gibt? Die erste spielerische Begegnung beispielsweise, zwischen dem Lokalmatador BAC und dem SK Rapid, die mit einem Sieg für den BAC endete, der mit seiner zweiten Mannschaft gegen die erste Mannschaft von Rapid erfolgreich antrat oder dasselbe Gründungsjahr mit 1899, beide Fußballvereine dürfen sich 2024 über ihr 125-jähriges Bestehen freuen.