Gabriele Wladyka im Interview

Erstellt am 18. Dezember 2019 | 10:48
Lesezeit: 3 Min
Anzeige
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
GRW 2020
Foto: zVg

Wofür setzen Sie sich im Gemeinderat ein?

Seit 1985 bin ich im Gemeinderat und setze mich dafür ein, dass unser schöner Ort nicht ganz zubetoniert und verschandelt wird. Die Bürgerliste hat schon viel erreicht,  wir haben insgesamt 7 Bausperren initiiert um die Bebauungsmöglichkeiten einzuschränken. Damit konnten wir ein großes Grüngebiet im Sonnbergviertel retten, die Anzahl der möglichen Wohneinheiten reduzieren, wertvolle Bausubstanz erhalten und eine Überarbeitung des Bebauungsplanes erreichen. Aber das ist noch zu wenig, es muß die Bodenversiegelung eingeschränkt werden und die Bebauungsdichte im Altort reduziert werden. Denn es werden kleine Häuser von Bauträgern aufgekauft, abgerissen und Wohnhausanlagen errichtet, oft ohne Garten und Grünflächen. Abgesehen davon helfe ich Bürgern bei Problemen mit Bauvorhaben in der Nachbarschaft und konnte schon einiges verhindern, was unsere Baubehörde bereits abgesegnet hatte. Aktuell kämpfen wir um den Marktplatz, er soll im historischen Stil erhalten bleiben und nicht "modernen Architekten" zum Opfer fallen wie der Burgvorplatz, der leider seit 10 Jahren eine Steinwüste ist. Die Baumpflege müßte verbessert werden und mehr Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt werden. Weiters kämpfen wir gegen die Verschwendungspolitik, die hier betrieben wird, den Ausverkauf von Gemeindeeigentum und den Gebührenwucher.

Was ist Ihre Motivation für Ihr politisches Engagement?

Meine Liebe zu Perchtoldsdorf. Hier bin ich aufgewachsen und es tut weh zu sehen, wie vieles schon zerstört wurde. Obwohl 95% der Bürger wünschen, dass der "dörfliche Charakter" des Ortes erhalten bleibt, ist nicht mehr viel davon übrig. Aber ich freue mich auch über kleine Erfolge und eines ist klar: Ohne Bürgerliste wär es noch viel schlimmer, man sieht es in anderen Orten. Wir hoffen, ein drittes Mandat zu erreichen und damit einen Sitz im Gemeindevorstand. Dann könnten wir noch wesentlich mehr bewirken.

Was wird Ihr erster Antrag im Gemeinderat sein? 

Dass der Burgvorplatz wieder mit Bäumen und Büschen begrünt wird und Holzbänke mit Lehnen aufgestellt werden.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren