ÖGK verlieh Gütesiegel an Betriebe aus Bezirk Tulln

Erstellt am 29. März 2023 | 15:00
Lesezeit: 2 Min
BGF-Gütesiegel Rettet das Kind NÖ
Rettet das Kind NÖ durfte sich schon zum vierten Mal über das Gütesiegel freuen. Im Bild: ÖGK-Obmann Matthias Krenn, Elisabeth Pieber und Monika Franta, Norbert Fidler sowie Gudrun Braunegger-Kallinger.
Foto: Martin Hörmandinger
Werbung
Die ÖGK zeichnete wieder Betriebe aus, die besonderen Wert auf Gesundheitsförderung legen.

470 heimische Unternehmen haben dieses Jahr gesundheitsfördernde Maßnahmen umgesetzt. Das Ergebnis: Jede sechste erwerbstätige Person arbeitet in einem Unternehmen mit einem Gütesiegel der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Diese Betriebe wurden nun in St. Pölten gefeiert und ausgezeichnet. Darunter waren auch sieben Unternehmen aus dem Bezirk Tulln (s. Fotos). Prämiert aber nicht anwesend waren der Holz- und Baustoffhandel Hannes Bayerl und die Weber GmbH.

Nur Betriebe, die eine gesunde Unternehmenskultur leben und die BGF-Qualitätskriterien erfüllen, können ein Gütesiegel beantragen. Dieses wird auf drei Jahre vergeben. Die ÖGK unterstützt Betriebe aller Größen und verschiedenster Ausrichtungen auf dem Weg zur Zertifizierung und bei der Implementierung von BGF im Unternehmensalltag.

BGF-Gütesiegel VKF Renzel Gmbh
Ausgezeichnet: Die VKF Renzel GmbH erhielt das Gütesiegel zum zweiten Mal: Matthias Krenn, Gabriele Andrej, Norbert Fidler (Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK NÖ), Gudrun Braunegger-Kallinger.
Foto: Martin Hörmandinger

BGF-Gütesiegel Haustechnik Wimmer GmbH
Matthias Krenn, Stefan Wimmer (Haustechnik Wimmer GmbH), Norbert Fidler und Gudrun Braunegger-Kallinger (Gesundheitsreferentin Fonds Gesundes Österreich).
Foto: Martin Hörmandinger

BGF-Gütesiegel Montessori Dorfschule MuWi
Matthias Krenn, Michael Meyer von der Montessori Dorfschule MuWi, Norbert Fidler und Gudrun Braunegger-Kalliauer.
Foto: Martin Hörmandinger

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren