Feuerwerkskörper in Haus: Heikler Einsatz für Florianis
Feuerwerkskörper in Haus: Heikler Einsatz für Florianis. Haus von Rollstuhlfahrer in der Hafenstraße in Muckendorf (Bezirk Tulln) brannte am späten Sonntagabend - vier Feuerwehren rückten an, doch Feuerwerkskörper und Patronen machten die Löscharbeiten der Florianis zu einem gefährlichen Unterfangen...
Der Hausbesitzer (77), der in einem Rollstuhl sitzt, war mit einer Bekannten im Haus als das Feuer ausbrach. Laut seinen Angaben gab es einen Knall und in kürzester Zeit stand der Dachstuhl in Vollbrand.
Kurz nach 21.30 Uhr erreichte der Alarm die Einsatzkräfte, insgesamt vier Wehren rückten an. Als die Florianis eintrafen, war der Mann schon auf der Straße in Sicherheit und beherzte Nachbarn versuchten mit einem Gartenschlauch das Feuer zu löschen - ergebnislos.
Löscharbeiten zunächst noch aus nächster Nähe
Die Feuerwehrleute begannen mit mehreren Rohren von der Vorder- und der Hinterseite den Brand zu löschen. Die Solaranlage am hinteren Dach erschwerte den Zugang zu den Brandherden, an der Vorderseite konnten die Florianis das Eternit entfernen.
Als aber bekannt wurde, dass pyrotechnische Gegenstände und Patronen im Haus seien, zog der Einsatzleiter alle Löschmannschaften sofort zurück!
Mit einem Wasserwerfer schlug man aus sicherer Entfernung das Feuer zunächst nieder, danach bekämpften die Florianis die Glutnester. Die Löscharbeiten dauerten bis 1.30 Uhr an, danach ließ man eine Brandwache zurück.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Ursache ist derzeit noch unbekannt. Das Haus ist jedoch laut einer Aussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln "nicht mehr bewohnbar", Dachboden und Obergeschoss seien ausgebrannt.
Die Feuerwehren Muckendorf-Wipfing, Zeiselmauer, Königstetten, Wolfpassing und St. Andrä-Wördern waren mit 13 Fahrzeugen und 75 Frauen und Männern im Einsatz.