Der Bezirk Tulln als teures Pflaster

Mit einem Baupreis von 363,34 Euro zahlt man im Bezirk Tulln landesweit am drittmeisten. Teurer sind nur Mödling und Baden. Das zeigt die Auswertung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer.
Die gute Nachricht: Trotz Steigerung hat der Preisdruck nachgelassen. Niederösterreichweit liegen die Preiserhöhungen zwischen 5,56 Prozent bei Einfamilienhäusern und 8,53 Prozent für Baugrundstücke: Das zeigt der WKÖ-Immobilienspiegel 2023. Fachgruppenobmann Johannes Wild betont: „Die Steigerungen haben sich im Vergleich zum letzten Preisspiegel faktisch halbiert“.
Weitere markante Details: Jene niederösterreichischen Bezirke, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt an Wien angebunden sind, haben an Beliebtheit kaum verloren.
Die Tullner Zahlen im Überblick:
Baugrundstücke – Kaufpreis pro Quadratmeter
2018 203,20 €
2019 223,29 €
2020 255,50 €
2021 278,18 €
2022 332,88 €
2023 363,34 €
Betriebsgrundstücke – Kaufpreis pro Quadratmeter
2018 55,0 €
2019 59,83 €
2020 60,81 €
2021 65,27 €
2022 69,74 €
2023 73,74 €
Gebrauchte Eigentumswohnungen
2018 1.719,70 €
2019 1.882,81 €
2020 1.933,05 €
2021 1.960,33 €
2022 2.125,36 €
2023 2.310,13 €
Reihenhäuser
2018 1.848,20 €
2019 1.980,94 €
2020 1.963,86 €
2021 1.910,17 €
2022 2.050,86 €
2023 2.130,49 €
Einfamilienhäuser
2018 1.838,1 €
2019 2,068,73 €
2020 2.060,01 €
2021 2.053,02 €
2022 2.273,53 €
2023 2.335,75 €
Mietwohnung pro m²
2018 8,8 €
2019 9,03 €
2020 8,65 €
2021 9,01 €
2022 9,30 €
2023 9,75 €
Bürofläche Miete
2018 9,6 €
2019 9,39 €
2020 8,35 €
2021 8,35 €
2022 8,64 €
2023 8,40 €
Geschäftslokal Miete
2018 9,3 €
2019 9,44 €
2020 9,15 €
2021 9,04 €
2022 9,37 €
2023 9,09 €
Quelle: WKNÖ