Crowdfunding für Tullner Montessori-Schulklassen

Erstellt am 28. Juni 2022 | 04:58
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8391684_tul25_09_tu_montessori_sekundaria_crowd.jpg
Maurice, Tim, Ben und Tim freuen sich schon auf den Unterricht in der Sekundaria der Montessori-Schule-Tulln, die im Raum im Hintergrund eingerichtet werden soll.
Foto: Montessori Tulln
Werbung
Die Bildungseinrichtung in der Wilhelmstraße will künftig auch eine Sekundaria (7. bis 9. Schulstufe) anbieten.

Seit Herbst des Vorjahres läuft der Betrieb von Montessori Tulln im neuen Haus in der Wilhelmstraße (die NÖN berichtete) . „Aktuell sind uns insgesamt knapp 60 Kinder bis zum 13. Lebensjahr anvertraut“, berichtet Leiterin Petra Wegl.

Begonnen hatte die Privatinitiative eines gemeinnützigen Vereins 2013 mit einer Kleinkindgruppe für Ein- bis Dreijährige. Es folgte ein „Kinderhaus“ für Drei-bis Sechsjährige, seit 2018 läuft das Schulprojekt.

„Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen und im Herbst 2022 mit unserer Sekundaria, einer altersgemischten Gruppe für die 7. bis 9. Schulstufe, loslegen“, sagt Wegl.

Den Anfang werden fünf Jugendliche machen, die aus der Primaria 2 aufsteigen (mehr zu den Stufen in der Montessori Tulln lesen Sie in der Infobox). Jedes weitere Jahr können bis zu fünf weitere Schülerinnen und Schüler dazukommen, bevor eine Lerngruppe mit 15 Jugendlichen vollständig ist.

„Für die Installation dieser Sekundaria suchen wir jetzt Geldgeber“, sagt die Leiterin weiter. Es geht darum, personelle und materielle Infrastruktur, von Schulmöbeln bis zu Outdoorgeräten, bis zum Schuljahr 2024/25 zu finanzieren. Dazu geht Montessori Tulln jetzt den Weg des Crowd- funding über respekt.net .

„Das klassische Regelschulsystem finanziert sich über Steuergelder. Die ohnehin hohen Elternbeiträge bedienen bei uns nur einen Teil der laufenden Fixkosten, also Miete, Betriebs- und Personalkosten“, erklärt Wegl dazu. Corona habe die Situation noch verschärft. Sie hofft daher, auf dem genannten neuen Weg möglichst viele Förderer zu finden.