Stadtpfarrkirche Tulln: Konzert nach fünf Verschiebungen

Erstellt am 13. Oktober 2022 | 04:32
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8495052_tul41_08_dgn_konzert_st_stephan_c_knoep.jpg
Die Chöre St. Stephan und Curiositas, Mitglieder vom Mozart Knabenchor Wien und das Orchester St. Stephan beim Konzert in der Stadtpfarrkirche Tulln mit Solistin Martina Steffl und Chorleiter Peter Lang.
Foto: Knöpfl
Werbung
Nach fünfmaliger Verschiebung war es so weit: Der Chor St. Stephan konnte gemeinsam mit dem Chor Curiositas und Mitglieder vom Mozart Knabenchor sowie dem Orchester St. Stephan in der Stadtpfarrkirche in Tulln die „Missa romantica“ von Nico Dostal gemeinsam mit dem Oratorium „Abraham und Isaak“ von Gerhard Track unter seinem musikalischen Leiter Peter Lang aufführen.

Das Notenmaterial der Messe, das bisher nur in handschriftlicher Form zur Verfügung stand, wurde von Lang nunmehr in einen Computernotensatz gebracht; dieser diente zum ersten Mal als Aufführungsmaterial, das nun vom renommierten Verlag Doblinger in Druck gebracht wird und hoffentlich dazu beiträgt, der Messe zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu verhelfen.

Das Publikum war auf jeden Fall von der ausdrucksstarken Messe begeistert, wie auch vom stimmungsvollen Oratorium von Track, wozu auch die Solisten (Jonathan vom Mozart Knabenchor Wien, Martina Steffl, Christoph Lang, Clemens Holzbauer und Maximilian Schnabel) beitrugen.