Kurse und Übungen: Erfolgsbilanz für FF Feuersbrunn

Neben 54 Feuerwehrmitgliedern konnte Kommandant Josef Schmidt zur jährlichen Mitgliederversammlung auch Bürgermeister Alfred Riedl, Vize Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober, Ehrenmitglied Ernest Öhlzelt sowie Unterabschnittskommandant Friedrich Ploiner begrüßen.
FF-Chef Schmidt ließ das Jahr 2022 Revue passieren. Dabei konnte auf ein durchwegs erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Die Highlights waren vor allem die Überstellung von vier Mitgliedern von der Feuerwehrjugend in den aktiven Dienst, die Aufnahme von zwei weiteren aktiven Feuerwehrmitgliedern sowie zwölf Mitgliedern der Feuerwehrjugend und das erfolgreichste Feuerwehrfest in der Geschichte der Wehr.
„Einsatzmäßig war es ruhiger als sonst, dafür wurde die Zeit intensiv für Kurse, Übungen und Schulungen genutzt“, so Josef Schmidt. Weiters wurde auch eine Vorschau auf 2023 gegeben, wo neben einem abwechslungsreichen Ausbildungsplan und Veranstaltungen heuer auch ein Besuch der Partnerfeuerwehr in Langenau (Deutschland) sowie die Ausrichtung des Feuerwehrjugend-Bezirkslagers auf dem Programm stehen.
Die Chargen und Sachbearbeiter gingen in ihren Berichten auch näher auf die einzelnen Punkte ein. Auch Ehrungen und Beförderungen standen an (siehe ganz unten).
Unterabschnittskommandant Ploiner referierte über die Einsatzstatistik und aktuelle Themen der Feuerwehren. So merke man auf Bezirksebene einen Rückgang bei den Neuaufnahmen bzw. dem Zulauf junger Feuerwehrmitglieder, nicht aber in Feuersbrunn.
Bürgermeister Riedl berichtete über aktuelle Projekte auf Gemeindeebene, vor allem im Bereich der Energieautarkie und würdigte auch die Leistungen und die Gemeinschaft der Feuerwehr Feuersbrunn.