Gemeindamt-Eröffnung & Umwelttag: Ort war in Feierlaune

Erstellt am 22. September 2017 | 05:43
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7040344_tul38_19_staw_gemeindeamt_sibera.jpg
Im modernisierten Gemeindeamt: Thomas Zeimke, Alois Haschberger, Franz Semler, Johann Dreschkay, Paul Guselbauer, Franz Franer, Harald Sattmann, Erich Stanek, Matthias Brunner, Eveline Stanek, Christoph Kaufmann, Christian Kraft, Gabi Seidl-Prokesch, Christian Gsandtner, Renate Albrecht, Hans Müllner, Johann Höfinger, Alfred Stachelberger, Doris Hahn, Ulli Fischer, Maximilian Titz, Martin Heinrich, Peter Ohnewas, Roland Nagl, Andreas Riemer, Christl Nagl-Eder, Josefa Geiger und Marian Lewicki.
Foto: NOEN, Sibera
Die Gemeinde lud zur feierlichen Eröffnung des Gemeindeamtes, das nach einem großen Umbau in neuem Glanz erstrahlt. Auch der Umwelttag lockte Besucher.
Werbung

Herzlich eingeladen war die Bevölkerung der Großgemeinde zum Festakt anlässlich der Fertigstellung des Umbaues des Gemeindeamtes. Und viele waren gekommen, um sich vom Ergebnis der zahlreichen Änderungen und Verbesserungsmaßnahmen ein Bild zu machen. Bürgermeister Maximilian Titz nahm die Begrüßung vor, Pfarrer Marian Lewicki die Segnung des Gemeindeamtes.

440_0008_7040342_tul38_19_staw_umwelttag_sibera.jpg
Am Umwelttag: Gitti Müller, Gabi Seidl-Prokesch, Martin Heinrich, Siegfried Schönbauer, Dietmar Pieringer-Zimmel, Rupert Vychera, Robert Hülmbauer, Ulli Fischer, Miriam Hülmbauer, Aida Maas Al-Sania, Peter Ohnewas, Hans Müllner, Maximilian Titz, Gunter Franz, Alfred Stachelberger, Harald Sattmann, Franz Semler, und Wolfgang Seidl. Sibera
Foto: NOEN, Am Umwelttag: Gitti Müller, Gabi Seidl-Prokesch, Martin Heinrich, Siegfried Schönbauer, Dietmar Pieringer-Zimmel, Rupert Vychera, Robert Hülmbauer, Ulli Fischer, Miriam Hülmbauer, Aida Maas Al-Sania, Peter Ohnewas, Hans Müllner, Maximilian Titz, Gunt

Obersekretär Peter Ohnewas betonte, dass mehr Raum und Barrierefreiheit für die Bürger im Fokus der Umbauarbeiten standen und strich die Bedeutung der Sanierung der Bausubstanz sowie die Änderung, Adaptierung und Neugestaltung von Raumfunktionen besonders hervor.

Viele Besucher und Ehrengäste wechselten nach Ende der Veranstaltung nahtlos zu dem am selben Tag anberaumten Umwelttag 2017. Rund um das Gemeindeamt konnte man Elektroautos testen, Kleider tauschen, Fahrräder reparieren und Bio-Eis verkosten. Mit dem (Elektro-)Taxi wurde man zur Besichtigung von Kläranlage, Biomasseheizwerk und der Hagenthaler Ölmanufaktur gebracht.

Weiterlesen nach der Werbung