Veranstaltung über Ökologischen Fußabdruck. An der Landwirtschaftliche Fachschule Sooß fand gestern die Veranstaltung „Fokus Bildung“ statt, wo der nachhaltige Lebensstil im Mittelpunkt stand.

FS Sooß: Engagement für umweltorientierte Bildungsarbeit
„Die Fachschule Sooß, die als erste landwirtschaftliche Fachschule in Niederösterreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurde, zeigt mit der Veranstaltung rund um den Ökologische Fußabdruck Engagement für umweltorientierte Bildungsarbeit“, betont Direktorin Ing. Rosina Neuhold, die sich über die zahlreich erschienen Gäste freut.Die anschließende Diskussion wurde von LAKO-Leiter Ing. Herbert Grulich (Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - LAKO) moderiert. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten in bewährte Weise die Schülerinnen unter Leitung von Franz Hörmann. Abschließend wurde zu einem nachhaltigen Buffet mit regionalen Produkten eingeladen.
„Ökologischen Fußabdruck“ (Footprint)
Der „Ökologischen Fußabdruck“ (Footprint), gibt jene Fläche in „Global Hektar“ an, die durch den jeweiligen Lebensstil verbraucht werden. Es wird damit gemessen wie nachhaltig die Dinge sind, die wir tun oder kaufen. Je größer der Footprint, desto stärker wird die Umwelt belastet. Ein nachhaltiger Footprint liegt bei 1,8 Hektar pro Mensch, aktuell werden jedoch 2,7 Hektar weltweit im Durchschnitt verbraucht.In Österreich ist der Footprint 5,3 Hektar groß und in den USA liegt er sogar bei 7,6 Hektar - wir leben also deutlich über unsere Verhältnisse. Die wirkungsvollsten Maßnahmen, um den persönlichen Footprint zu reduzieren, liegen in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Wohnen und Konsum. Internet: www.footprint.at .
„Fokus Bildung“ ist eine Initiative der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) und der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich zur Entwicklung zeitgemäßer Lehr- und Lernformen.