Schülerinnen besuchten Mediaprint-Druckzentrum. Die Mädchen des zweiten Jahrganges „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ konnten bei einer Exkursion zum Druck- und Verlagszentrum Mediaprint einen Blick hinter die Kulissen der Zeitungsproduktion werfen.

Im größten Druckzentrum Österreichs in Inzersdorf bei Wien werden täglich die NÖN, der Kurier, Heute, der Standard, die Kronen Zeitung sowie zahlreiche Regionalzeitungen gedruckt.
„Die Schülerinnen haben in diesem Schuljahr eine Zeitung erstellt, daher ist die Exkursion von speziellem Interesse der jungen Zeitungsmacher. Besonders beeindruckend waren die Rotationsdruckmaschinen, die drei Stockwerke hoch sind und computergesteuert laufen“, erklären Lehrer Jürgen Mück und Lehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer.
Einführend wurde ein Film über das Druckzentrum gezeigt, der Einblicke in die Arbeitsabläufe und die Organisation gab. Dann startete die Führung im riesigen Papierlager, ehe es zu den Druckmaschinen ging. Diskutiert wurde auch über die marktbeherrschende Stellung der Mediaprint in Österreich und den Einfluss auf die Medien- und Meinungsvielfalt.
Marktbeherrschende Stellung der Mediaprint
Im Tageszeitungssektor ist der Mediaprint-Verlag marktbeherrschend. Gedruckt wird im Offset-Druckverfahren, dazu werden Druckplatten aus dünnem Aluminium hergestellt.
Das Druckzentrum gehört zur Mediaprint GmbH & Co KG, dem größten österreichischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag. Er steht im gemeinsamen Eigentum der deutschen Funke Mediengruppe, des Banken-Konzerns Raiffeisen und des Zeitungsverlegers Christoph Dichand.