Grenzen erfahren

Erstellt am 19. Mai 2014 | 11:02
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 126855
Foto: NOEN, Paul Eisenkirchner
Projekt / Schüler beteiligen sich an Umrundung des österreichischen Grenzverlaufes. Erfahrungen werden auch in Diplomarbeiten verwertet.
HTL / Einige Schüler nehmen mit den Lehrern Christine Eberl und Reinfried Waldner an „Grenzgänge rund um Österreich 2014“ teil, wobei der österreichische Grenzverlauf von Juni bis September non-stop aus eigener Körperkraft umrundet wird. Die Schüler werden in der ersten Woche von Salzburg ausgehend mit dem Rad dabei sein. „Wir bewegen uns einmal innerhalb, dann wieder außerhalb der Grenzen und zeigen so auch ein Europa ohne Grenzen“, so Christine Eberl, die die gesamte Strecke (3.200 km) bewältigen wird. Das Projekt ist auch Anlass für technische Diplomarbeiten zum Thema „Energie ohne Grenzen“. Dazu wird der „grenzenlose“ europäische Verbundbetrieb, eine dem Grenzverlauf folgende 380 KV-Leitung, untersucht.