Neues Einsatzfahrzeug der FF Modsiedl gesegnet

Erstellt am 25. Mai 2023 | 08:00
Lesezeit: 3 Min
wai2123bandl-ff-modsiedl
Bei der Fahrzeugsegnung: Michael Litschauer, Erwin Silberbauer, Pfarrer Kasimir Tyrka, Bürgermeister Franz Fischer, Margit Auer, Albin Haidl, Ehrenkommandat Franz Fischer, Martina Diesner-Wais, Manfred Damberger, Gottfried Witzmann, Willi Sauer und Kurt Liball.
Foto: Gerald Muthsam
Werbung
Das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Modsiedl wurde zum 125-jährigen Bestandsjubiläum in den Dienst gestellt.

Die Freiwillige Feierwehr Modsiedl wurde 1898 gegründet und feiert daher heuer ihr 125-jähriges Jubiläum. Die Feier wurde auch zum Anlass genützt, ihr neues Einsatzfahrzeug HLF1-Wasser zu segnen.

Bis 1988 hatte die Wehr bloß einen Tragkraftspritzenanhänger, der mit dem Traktor zum Einsatzort gezogen wurde. Danach konnte die Feuerwehr mit einem Ford Transit ihr erstes Feuerwehrauto anschaffen, das bis zum Vorjahr seine Dienste leistete. „Im Jahr 2020 wurde uns bei der Mitgliederversammlung von der Gemeinde die Möglichkeit einer Neuanschaffung des Einsatzfahrzeuges genannt“, berichtete Kommandant Albin Haidl bei der Segnung. „Um unseren Kindern die Möglichkeit zu geben die Feuerwehr in Modsiedl aufrecht zu erhalten, entschlossen wir uns nach kurzer Diskussion für den Ankauf eines HLF1.“

Erschwerend durch die Covid-Lockdowns kam es im November 2020 letztendlich zur Bestellung des Fahrzeugs. Durch Lieferschwierigkeiten verzögerte sich die Auslieferung, am 13. Mai 2022 konnte das Fahrzeug in den Dienst gestellt werden. Der Kommandant bedankte sich bei seinen Kameraden für die Einsatzbereitschaft, denn was helfe eine neue Technik, wenn sie nicht bedient werden könne.

Bürgermeister Franz Fischer betonte die Wichtigkeit des Miteinanders, das in Modsiedl hervorragend funktioniere. Hier werde Verantwortung übernommen und angepackt. Bezirkskommandant Manfred Damberger berichtete, dass in Niederösterreich demnächst das 100.000. Feuerwehrmitglied eintreten wird, und jedes einzelne davon sei wichtig, damit das System funktioniere. Um Feuerwehrfeste abhalten zu können, müsse die ganze Bevölkerung dahinter stehen. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais überreichte Ehrenkommandant Franz Fischer für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der FF Modsiedl eine Medaille für Dank und Anerkennung vom Land Niederösterreich. Fischer stand auch als Fahrzeugpate zur Verfügung und spendete einen Defibrillator für die Bevölkerung.

Das HLF1-W ist ausgestattet mit einer Atemschutzausrüstung, Tragkraftspritze, Stromaggregat, Tauchpumpe und 300-Liter-Wassertank mit Einbaupumpe. Die Kosten belaufen sich auf 150.000 Euro, wovon je 35.000 Euro die FF Modsiedl und Gemeinde tragen, den Rest übernimmt der Landesfeuerwehrverband abzüglich der Mehrwertsteuerrückvergütung vom Bund.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren