Spatenstich für Becken in Schönfeld

Erstellt am 24. Dezember 2022 | 04:09
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8552782_wai51rud_rueckhaltebecken_schoenfeld.jpg
Beim Spatenstich: Christoph Fichtinger, Bundesrat Eduard Köck, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Rudolf Hofstätter, Alfred Kahrer, Gemeinderat Herbert Haidl, Ortsvorsteher und Gemeinderat Erich Premm.
Foto: privat
Werbung
Anzeige
Regenrückhaltebecken mit einem Retentionsvolumen von rund 6.000 m³ wird in Schönfeld errichtet.

Ein Regenrückhaltebecken soll mit Juli 2023 fertiggestellt sein. Das Becken mit einem Retentionsvolumen von rund 6.000 m³ soll eine ankommende Hochwasserwelle aufnehmen und gedrosselt weiterleiten. Es wird auf den Schutz des Siedlungsgebietes gegen ein 30-jähriges Hochwasserereignis ausgelegt. Geplant ist die Errichtung eines Grundteiches, welcher zugleich eine Biotopfunktion erfüllt und als Löschwasserreserve dient.

Bei Starkregenereignissen kommt es regelmäßig zu Ausuferungen aus dem Ortsbach und damit zu Überschwemmungen in Schönfeld und den Unterliegerorten. Ein erheblicher Anteil davon resultiert aus dem nördlich von Schönfeld liegenden etwa 113 ha großen Einzugsgebiet. Die hier anfallenden Regenwässer fließen bislang weitgehend unretentiert über Geländemulden und befestigte Wirtschaftswege Richtung Ortsgebiet.