Erster „digBiz-Award“ an Handelsakademie Waidhofen/Thaya

Bereits am Vormittag gab es für die anderen Klassen der Schule sowie die Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen in der Aula ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die Schüler ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertretern der Partnerunternehmen der digBiz-Klassen zusammensetzte. Die Wertung der Fachjury floss ebenso in die Gesamtwertung ein. Direktor Rudolf Mayer freute sich, dass er auch zahlreiche Familienmitglieder und Freunde der Präsentierenden begrüßen konnte.
Carina Pöppl und Georg Schlager entschieden mit „MatchYourPet“ das Voting für sich. Die App soll die Vermittlung von Tieren aus Tierheimen erleichtern. Die Siegergruppe darf ihre Geschäftsidee Ende März beim österreichweiten digBiz-Award in Tulln präsentieren und dort um den Titel mitkämpfen.
Den zweiten Platz erreichten Jessica Fidi, Marvin Palmetzhofer und Peter Steindl mit „Sharinger“. Sie entwickelten eine Plattform zum Mieten bzw. Vermieten von selten benötigten Geräten.
Ebenfalls einen Platz auf dem Stockerl sicherten sich Benjamin Graussam, Julian Holzweber, Lukas Pöhn und Jannik Scherzer mit „PetLoc“. Ihre Anwendung soll das Tracking von Haustieren erleichtern.
Insgesamt war der erste digBiz-Award eine gelungene Veranstaltung und die Gäste lobten die tollen Ergebnisse aller sechs vorgestellten Diplomarbeiten.
Seit September 2018 gibt es an der Handelsakademie Waidhofen die HAK Digital Business. Dabei handelt es sich um einen eigenen Lehrplan für Handelsakademien mit IT-Schwerpunkt, wo bereits ab der ersten Klasse Webdesign und Multimedia bzw. auch Programmieren unterrichtet werden. Ab dem 3. Jahrgang gibt es dann eine Vertiefung in den Bereichen Netzwerkmanagement sowie Softwareentwicklung und Projektmanagement. Wenn Absolventen nach Abschluss der Ausbildung in facheinschlägigen Bereichen arbeiten, können sie sogar den Ingenieurstitel beantragen.