Textiles im Wandel der Zeit

Unter dem Titel „Textilien — Spiegel der Menschen im Laufe der Zeit“ wurde die Sommerausstellung in der Galerie Kubus eröffnet.
Die Ausstellung zeigt eine Gegenüberstellung aktueller Werke von Textilkünstlerinnen, die der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland, angehören, und historische Gewandroben aus der Habsburg-Monarchie. Die Roben stammen aus der Sammlung der Galeristin Freya Kropfreiter, die diese bereits seit mehreren Jahrzehnten aufbewahrt.
Angelika Hofmeister brachte den Besuchern die Geschichte der Gewänder näher, denn die „Roben“ waren früher nicht nur Bekleidung, sie mussten einesteils zweckmäßig sein und legten auch ein Zeugnis über den Stand des Trägers ab. „Heuer haben wir eine enorme Freiheit, was Material und Technik der Verarbeitung betrifft“, meinte Hofmeister, die auch begeistert über die unterschiedlichen Arten und Möglichkeiten des Filzens berichtete.
Kleider machen Leute — damals wie heute
Bezirkshauptfrau Daniela Obleser erinnerte sich an eine Novelle von Gottfried Keller, die sie in ihrer Schulzeit gelesen hatte. „Der Titel ,Kleider machen Leute‘ hat heute noch genauso Gültigkeit und viel mit Ästhetik zu tun“, freute sie sich, dass die Galerie Kubus einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben im Waldviertel leistet.
Bundesrat Eduard Köck dankte für die Erhaltung der alten Substanz des ehemaligen Reitstalles in Primmersdorf und sorgte für Schmunzeln mit seiner textilen Version einer Wirtshaustradition: „Wenn man bei uns im Wirtshaus zu später Stunde keinen Trinkspruch mehr wusste, dann wurde einem die Krawatte abgeschnitten und an die Wand gehängt. Auch eine Art von Textilkunst im Waldviertler Gasthaus.“ Interessant dabei: Eine der Künstlerinnen hat ebenso eine Krawatteninstallation ausgestellt.
Die Vielfalt der Werke reicht von Siebdruck über Malerei auf Leinwand bis hin zu Wandteppichen und Wandbildern oder Installationsobjekten aus Filz und Stoffen in den unterschiedlichsten Farbpaletten.
Die Ausstellung in der Galerie Kubus ist bis 18. September jeden Samstag und Sonntag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Besuche können auch telefonisch mit Freya Kropfreiter vereinbart werden unter Tel. 0676/5229711.