Hochbeete installiert. Pflanzen der Beete im Stadtpark sind für jedermann frei verwendbar. Auch Obstbäume sollen gepflanzt werden.

Die ehrenamtlichen Helfer der „Gesunden Gemeinde“ mit Stadtrat Alfred Sturm haben dies in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei umgesetzt. „Alfred hat schon lange die Idee gehabt, in der Stadt essbare Plätze zu schaffen“, sagt Eunike Grahofer im NÖN-Gespräch. Die Gruppe hat dazu einen Ausflug nach Wiener Neustadt gemacht, wo es dafür schon Beispiele gibt. „Wir haben dort gesehen, was gut funktionieren kann und auch, was weniger gut funktioniert“, so Grahofer.
„Wir wollen das Bewusstsein schaffen, dass es auch im öffentlichen Raum essbare Pflanzen gibt und dass sich die jeder frei nehmen kann. Zur Jausenzeit um neun kann man sich jetzt beispielsweise für das Butterbrot im Park einen frischen Schnittlauch holen“, lacht Sturm. Die Gruppe möchte auch Obstbäume im Stadtpark einpflanzen, solche Bäume gibt es schon beim Kulturschlössl, beim Arbeiterkammerparkplatz und auf der Nordpromenade.
„Im öffentlichen Raum können und sollen die Menschen sich das Obst nehmen. Das ist viel besser, als es einfach verfaulen zu lassen. Wir haben einen wunderschönen Stadtpark, er soll auch wieder belebt werden“, so Sturm. Grahofer ergänzt, dass der Park ein Ort zum Ausruhen und Spazierengehen sein kann. Mit der Maßnahme wolle man dies ins Bewusstsein rufen.