Hollenthon ist der sonnigste Ort Österreichs

Hollenthon hat es wieder einmal geschafft – die Gemeinde durfte sich auch 2022 über die meisten Sonnenstunden in Österreich freuen.
Verdienterweise, möchte man fast sagen. Denn schon seit fast zwei Jahrzehnten bemüht sich die Gemeinde darum, sich als „Wettergemeinde“ zu profilieren.
Es begann 2006 mit der Idee des Meteorologen Martin Puchegger, einen in der Region einzigartigen und top informativen Wetterlehrpfad anzulegen. Als Mitglied des Hollenthoner Dorferneuerungsvereins setzte er sich für dessen Errichtung ein. Seit August 2008 steht jetzt der ein Kilometer lange Rundweg mit elf Informationstafeln rund um das Thema Wetter bereit.
Vor einem Jahr wurde der Lehrpfad renoviert und vor allem für Kinder dank QR-Code an jeder Tafel noch spannender. Denn damit kann die von der Hollenthoner Autorin Marina Bauer verfasste Geschichte des Wetterfrosches „Sunjoe‘“ angehört und die Stationen zu einem noch spannenderen und lehrreicheren Erlebnis gemacht werden.
Warum Hollenthon die mit 2431 Sonnenstunden sonnigste Gemeinde ist, erklärt sich der Initiator des Wetterlehrpfades, Meteorologe Puchegger, unter anderem mit der Lage im Herzen der Buckligen Welt: „Die Wettergemeinde Hollenthon liegt mit 665m auf einer für die Bucklige Welt repräsentativen Seehöhe. Große Nebelfelder, die den Osten (Wiener Becken, Burgenland) im Herbst bedecken, reichen oft nicht auf diese Höhenlage – unten grau, oben blau.“ Als einen weiteren Grund nennt er die Höhenlage, die eine maximale Ausschöpfung der täglichen Sonnenscheindauer ermöglicht.
Doch: „Den ‚scharfen Wind‘, der meistens bei uns weht und so für gute Luft sorgt, den muss man mögen.“