Lesepaten für Volksschulen in Wiener Neustadt gesucht

Erstellt am 27. Jänner 2023 | 11:34
Lesezeit: 2 Min
Lesepaten
Unter der Aufsicht der Klassenlehrer kümmern sich die Lesepaten im Unterricht jeweils um ein bis zwei Schüler.
Foto: Stadt/Weller
Ehrenamtliche helfen Kindern im Unterricht beim Lesenlernen.
Werbung

Seit dem Jahr 2015 gibt es in der Stadt das Projekt „Lesepaten“. Freiwillige Helfer nehmen dabei in den Volksschulen am Leseunterricht teil und kümmern sich – unter der Aufsicht der Klassenlehrer – um ein oder zwei Schüler. So soll die Lesekompetenz der Schüler verbessert, der Spracherwerb gefördert und so das gesamte Bildungsniveau der Kinder gesteigert werden.

„Einer der wesentlichsten Faktoren für erfolgreiche Bildungs- und Integrationspolitik ist die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder“, sagt Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP): „Mit dem Start des Projekts ‚Lesepaten‘ haben wir in diesem Zusammenhang vor einigen Jahren einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht und einen Schwerpunkt in Sachen Bildung und Integration gesetzt. Das kommt nicht nur Familien zugute, die sich eine private Nachhilfe nicht leisten können, sondern baut vor allem Sprachbarrieren ab, unterstützt die Kinder bei der Entwicklung ihrer Lesekompetenz und fördert die schulischen Leistungen.“

Die kostenlose Lesebetreuung wird inhaltlich und zeitlich mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern koordiniert und ermöglicht Kindern, wöchentlich neue Leseerfahrungen zu sammeln, über das Gelesene zu reflektieren und Fragen zur Geschichte zu stellen.

Die Stadt ist laufend auf der Suche nach Freiwilligen, die sich als Lesepaten engagieren möchten. Wer mitmachen will , kann sich unter per Email unter onur.yavus@jugendinfo-noe.at oder telefonisch unter 0650/4958999 melden.

Alle Erwachsenen, die gerne Zeit mit Kindern verbringen und sich regelmäßig dafür Zeit nehmen möchten, sie in die spannende Welt der Literatur zu begleiten, kann Lesepate werden.

Werbung