Wiener Neustadt "horchte auf"

Erstellt am 19. Juni 2018 | 03:46
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7292698_wrn25kv_aufhohrchen2.jpg
Martin Preineder, Rudolf Striedinger, Evamaria Sluka-Grabner, Adolf Obendrauf, Christian Stocker, Dorli Draxler, Alfred Riedl, Franz Piribauer, Karl Pronhagl und Martin Jawurek (v.l.) beim „aufhOHRchen“-Eröffnungskonzert im Hof der Militärakademie.
Foto: Volkskultur NÖ
Werbung
Anzeige
„aufhOHRchen“ brachte 12.000 Besucher in die Innenstadt. Festivalleiterin und Stadtchef ziehen positive Bilanz.

1.000 Musikanten verwandelten von Donnerstag bis Sonntag beim Volkskulturfestival „aufhOHRchen“ in 32 Teilveranstaltungen die gesamte Innenstadt in eine große Bühne. 100 Musikensembles, zehn Blasmusikkapellen, 13 Chöre und Vokalensembles, 700 Pflichtschüler und 100 Musikschüler spielten auf, tanzten, sangen und fesselten das Publikum mit der Kraft der Volksmusik. Insgesamt 12.000 Besucher ließen sich das musikalische Spektakel nicht entgehen.

„Das Besondere an ‚aufhOHRchen‘ ist die Einbindung der Menschen vor Ort. Alle sind eingeladen mitzumachen, ob als Mitwirkende oder Zuhörer, um Tradition und Brauch aktiv zu erleben“, so Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin und Festivalleiterin Dorli Draxler. Auch ÖVP-Bürgermeister Klaus Schneeberger zieht eine positive Bilanz: „Die Kraft der Musik, das Miteinander der Generationen und die verwurzelte Volkskultur zeigte sich an den vier Festivaltagen ganz stark und machte das enorme kulturelle Potenzial unserer Region spürbar.“

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren