Bergbauernschule hält Holzschindelerzeugung hoch. Altes Handwerk besitzt an der Bergbauernschule Hohenlehen noch einen goldenen Boden, denn hier wird die traditionelle Holzschindelerzeugung hoch gehalten.

Fassbindermeister Martin Six unterweist die angehenden Jungbäuerinnen und Jungbauern in der althergebrachten Kunst der Schindelerzeugung für Dächer, wie es bereits seit Jahrhunderten im Alpengebiet gemacht wird.
An der von den Schülerinnen und Schülern errichteten Holzhütte brachte Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz die letzte Holzschindel an und stellte somit das regionstypische Bauwerk fertig.

Die Holzschindelerzeugung ist ein Teil der Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter an der Bergbauernschule Hohenlehen, die sich regen Zuspruchs der Jugend erfreut.
„Die Schindelerzeugung ist ein gelungenes Beispiel wie langjährige Erfahrung und Know-how von der älteren an die junge Generation weiter gegeben wird. Die Verwendung von Holzschindeln vereint traditionelles Handwerk mit der Verwendung des heimischen und nachwachsenden Rohstoffes Holz. Zudem können die Jugendlichen dabei ihren handwerklichen Fähigkeiten freien Lauf lassen“, betont Schwarz.