600 Pfadfinder werden in Ybbsitz erwartet

Erstellt am 27. April 2023 | 12:00
Lesezeit: 3 Min
Georgsfest
Die Ybbsitzer GuSp freuen sich schon auf ein spannendes Georgsfest: Manuel Henikl, Simon Lehner, Jonas Ecker, Lukas Oismüller, Adam Holmqvist, Akira Aigenbauer, Mila Kronsteiner, Ava Kronsteiner, Anna Lehner und Lisa Fuchslueger (von links).
Foto: NÖN, Birgit Aigenbauer
Werbung
Anzeige
Am kommenden Wochenende geht in Ybbsitz das Georgsfest über die Bühne. Zehn Gruppen aus dem „Yoland“ reisen an.

Rakete „Starship“ letzte Woche kurz nach dem Start explodierte, liegt nun alle Hoffnung auf Ybbsitz. Unter dem Motto „Weltall – Aufbruch in neue Galaxien“ werden sich nämlich nächstes Wochenende knapp 600 Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf eine spannende Weltraummission in der Schmiedegemeinde begeben.

Anreisen werden zehn Gruppen aus dem gesamten „Yoland“. So nennt sich der Pfadfinderbezirk, der über den Bezirk Amstetten hinausgeht und sich von Hollenstein bis Pöchlarn und Wallsee erstreckt. Die Pfadfinder Ybbsitz laden nämlich zum Georgsfest ein. Der heilige Georg ist der Schutzpatron der Pfadfinder und es ist mittlerweile Tradition, dass abwechselnd jede der zehn Gruppen ein Wochenendlager zu diesem Anlass organisiert. Alle zehn Jahre findet das Fest somit in Ybbsitz statt. Angelika Groß war zum ersten Mal als WiWö vor 20 Jahren dabei. Mittlerweile ist sie gemeinsam mit Daniel Helm für die Gruppenleitung der Ybbsitzer Pfadfinder, mit circa 100 Mitgliedern, verantwortlich. Erste Planungen für diese Großveranstaltung haben vor circa einem Jahr begonnen, erklärt sie. Die intensivere Vorbereitung läuft seit Herbst. Gemeinsam mit den Leitern der jeweiligen Stufen ist sie für das Programm verantwortlich.

Georgsfest
Die Stufenleiter Bernhard Kößl, Mathias Seisenbacher und Heidi Hofmarcher bei den Vorbereitungen der Requisiten.
Foto: NÖN, Birgit Aigenbauer

Am Samstag reisen Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Nach dem Aufbau der Pfadfinderzelte beim Freibad gibt es erste Spiele, um in die Geschichte einzutauchen und sich auf die Mission vorzubereiten. Am Sonntag nehmen auch Kinder ab fünf Jahren teil und die Pfadfinder sind dann in ganz Ybbsitz unterwegs, um Aufgaben zu lösen. Dabei geht es um kooperative Spiele und Pfadfinderaufgaben. Michaela Frühwirt, die seit zehn Jahren Obfrau ist, organisiert gemeinsam mit dem Elternrat die Verpflegung und kümmert sich um die Infrastruktur. „Unsere Leiterinnen und Leiter leisten wertvolle Arbeit und mit unserem großartigen Team und der Unterstützung von rundherum hat man das Gefühl, das kann man stemmen“, meint Frühwirt zu der aufwendigen Organisation.

Ganz Ybbsitz am Wochenende auf den Beinen

Die Ybbsitzer Gemeinde und andere Vereine im Ort seien sehr kooperativ, betont sie. Es gibt auch einige Firmen und Bürger, die unterstützen. Ein Bauer zum Beispiel stellt seine Wiese zum Zelten zur Verfügung und zahlreiche Pfadfindereltern helfen bei der Durchführung des Lagers. „Ohne diesen Einsatz sei so ein Fest nicht durchführbar“, erklärt Frühwirt.

Auch für Groß ist die Gemeinschaft einer der Hauptgründe, warum sie trotz ihres Lehrerberufs ehrenamtlich viele Stunden bei den Pfadfindern tätig ist. „Diese schöne Art von Gemeinschaft ist mir wichtig, mit Werten, die ich auch weitergeben möchte, wie zum Beispiel weltweite Verbundenheit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoll leben.“ Bleibt zu hoffen, dass die Pfadfinder auch Unterstützung vom Wetter bekommen, damit einer erfolgreichen Weltraummission nichts im Wege steht.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren