Gemeinsam für das Klima in Waidhofen an der Ybbs

Erstellt am 24. März 2023 | 11:00
Lesezeit: 2 Min
Klimaprotest
Foto: NÖN, Kössl
Werbung
Erster Waidhofner Klimaschutzstammtisch vernetzte Engagierte für den Klimaschutz in der Region.

Am Dienstag der Vorwoche fand der erste Waidhofner Klimaschutzstammtisch statt. Unter der Leitung von Daniela Aigenbauer und Juliane Spreitzer trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, um sich zu ihren Ideen für den Klimaschutz in der Region auszutauschen. Der Stammtisch soll als Plattform für den Austausch von klimabewussten Aktiven dienen und kann auch als Organisationsplattform für künftige Veranstaltungen dienen. Beim ersten Treffen wurde eine Landkarte des erweiterten Waidhofner Stadtgebiets erstellt, auf der Initiativen, Vereine, Organisationen und geplante Projekte verzeichnet wurden.

Parents for Future
Daniela Aigenbauer und Juliane Spreitzer (von links) leiteten den ersten Waidhofner Klimaschutzstammtisch.
Foto: Parents for Future

Klimaschutzaktivitäten in Landkarte vermerkt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten Maßnahmen, die kurz vor der Umsetzung stehen, sowie konkrete Ideen für künftige Projekte. So wurden unter anderem der Werk- und Denkraum „Sturmfrei“, Geschäfte wie der Weltladen, die Hoflieferanten oder das vegane Restaurant „kunterbunt“ sowie die geplante „grüne Achse Zell“, der beta campus und die geplante Radwegroute Richtung Böhlerwerk eingezeichnet. Die Liste soll weiter wachsen. Anregungen werden unter waidhofen-ybbs@parentsforfuture.at entgegengenommen.

Der Klimaschutzstammtisch wird alle zwei Monate an einem Dienstagabend stattfinden und voraussichtlich den Ort wechseln. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Werbung