Kropf-Haus: Volkov steht im Grundbuch


VON STEFAN HACKL
WAIDHOFEN / Das bisher im Stadtbesitz befindliche „Kropf-Gebäude“ am Oberen Stadtplatz in Waidhofen hat nun auch ganz offiziell einen neuen Besitzer. Der Kaufvertrag mit dem russischen Investor Pavel Volkov war ja bereits am 10. August 2011 unterzeichnet worden. Weil auch die Ausländergrundverkehrskommission ein Wörtchen mitzureden hatte, zog sich die Eintragung in das Grundbuch allerdings in die Länge. Nun sind alle Genehmigungen eingeholt, der „Volkov GmbH“ mit Sitz in Lackenhof wurde das Eigentumsrecht eingeräumt. Ihr Name scheint im Grundbuch als 100-Prozent-Besitzerin der Immobilie auf.
Der Firmensitz Lackenhof ist leicht erklärt: Dort hat der Unternehmer, dessen Firma Kraftwerke des russischen Energieriesen Gazprom wartet, mit dem Hotel „Ötscherhof“ sein erstes Investment in Österreich getätigt.
Bei beiden Immobilienkäufen war Olga Kühhas aus Biberbach als Vermittlerin tätig. Sie streckt jetzt „die Fühler nach langfristigen Mietern“ für das „Kropf-Gebäude“ aus, wie das Unternehmen „Kühhas Consulting“ gegenüber der NÖN betont.
Für den Umbau des Hauses arbeitet Volkov mit dem Waidhofner Planungsbüro w30 zusammen. Der russische Geschäftsmann hat die Räumlichkeiten schon mehrmals besichtigt und will sich dort auch selbst mit einem Büro einquartieren.
Im „Kropf-Haus“ war das Traditionswirtshaus „Zum Goldenen Ochsen“ untergebracht gewesen. Um 300.000 Euro erwarb es Volkov im Sommer 2011.