Ein „Emil“ für Waidhofner Ortsteil Wirts

Nach Windhag, Konradsheim und St. Georgen/Klaus hat nun auch der Ortsteil Wirts einen eigenen E-Dorfbus – einen sogenannten „Emil“ – zur gemeinschaftlichen Verwendung bekommen.
Das Emil-System beruht auf ehrenamtlichen Fahrern. Um es umzusetzen, wurde auch in Wirts ein eigener Mobilitätsverein gegründet. Als Obfrau fungiert Julia Pechhacker, ihr Stellvertreter ist Andreas Pechhacker. Die Emil-Fahrer in Wirts führen den Kindergartentransport sowie bedarfsorientierte Fahrten, die nicht durch den bestehenden öffentlichen Verkehr abgedeckt sind, für die Vereinsmitglieder durch.
Die Stadt Waidhofen stellte dem Verein dafür einen Opel Vivaro-e Kombi L zur Verfügung, den die Fahrer an den Wochenenden auch privat nutzen können. Die Nutzungsvereinbarung wurde in der letzten Sitzung des Waidhofner Gemeinderats abgesegnet.
Mit den „Emil“-Bussen möchte die Stadt Waidhofen alternative Mobilitätsangebote in den Ortsteilen schaffen. „Gerade im ländlichen Raum ist es oft schwierig und vor allem kostenintensiv, flächendeckend ein lückenloses öffentliches Mobilitätsangebot zur Verfügung zu stellen“, sagt Bürgermeister Werner Krammer. „Hier bietet sich der Weg über bedarfsorientierte Services an, um den motorisierten Individualverkehr nach Möglichkeit zu reduzieren.“