Radweg: Ybbstal fiebert der Eröffnung entgegen

Erstellt am 15. Juni 2017 | 05:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6945732_erl24ybbstal_radweg.jpg
Die letzten Vorbereitungen für das große Eröffnungsfest am Samsta in Opponitz laufen. Die Beschilderung des Radwegs ist derzeit im Gange.
Foto: www.eisenstrasse.info
Werbung
Nach fast dreijähriger Bauphase eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Samstag in Opponitz den Ybbstalradweg.

Auf einer Strecke von 55 Kilometern entstand ein touristisches Großprojekt für das Mostviertel, das Fluss-Radeln entlang der Ybbs zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See ermöglicht.

"Interesse ist sehr groß"

„Das Interesse von Gästen ist schon jetzt sehr groß: Die erste Auflage unserer Radkarte ist bereits fast vergriffen und die Zugriffszahlen auf ybbstalradweg.at sind beachtlich“, berichtet Andreas Purt, Geschäftsführer von Mostviertel Tourismus.

Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen und Arbeiten für das große Eröffnungsfest am Samstag, 17. Juni, in Opponitz: Das Festgelände auf dem Hojas-Platz wird asphaltiert, auf der Strecke werden die Rast- und Inszenierungsplätze mit regionstypischen Möbeln ausgestattet. Die Bauhöfe der Gemeinden bringen mit professioneller Unterstützung Bodenmarkierungen und Beschilderungen an.

Ybbstalradweg
Foto: eisenstrasse.info

"Leuchtturmprojekt für unsere Region"

„Der Ybbstalradweg ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Region und hat das Miteinander unter den Gemeinden verstärkt. Daher möchten wir die Eröffnung auch gemeinsam mit der Bevölkerung feiern“, betonen die Obleute des Gemeindeverbands Ybbstalradweg, Bürgermeister Martin Ploderer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl.

Auf dem Festgelände präsentieren regionale Anbieter und das Radland Niederösterreich ab 11 Uhr eine Radausstellung. Der Lunzer Junioren-Vizeweltmeister Thomas Pechhacker zeigt seine Biketrial-Künste, für Kinde steht ein Kletterturm zur Verfügung. Nach dem offiziellen Festakt um 14 Uhr erklingen „Musikalische Grüße aus den Ybbstal-Gemeinden“ im Festzelt, mit einem Konzert der „Jungen Waidhofner Buam“ klingt der Freudentag ab 22 Uhr aus.

440_0008_6945733_erl24ybbstal_radweg263c.jpg
Einer der Höhepunkte des neuen Ybbstalradwegs: Der Blick von der Hornleitenbrücke auf das Ofenloch..
Foto: www.eisenstrasse.info

Alle Infos über den Ybbstalradweg und das touristische Angebot rund um diesen sind im aktuellen NÖN-Extra, das der Print-Ausgabe der Ybbstaler NÖN beiliegt, sowie unter ybbstalradweg.at zu finden.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren