Licht für die Gämse. Um Ortseingang zu markieren, wurde Metallgämse am Felsen beleuchtet.

Eine beleuchtete Gämse markiert seit Kurzem den Opponitzer Ortseingang im Ofenloch. Schon vor einigen Jahrzehnten wurden dort auf einem Felsen, gut sichtbar für Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer, die zwischen Opponitz und Waidhofen unterwegs waren, zwei Gämsen aus Metall montiert. Nun wurde die Idee der vor einigen Jahren gegründeten „Rad.Leben.Opponitz“-Gruppe, den Ortseingang von Opponitz klar zu definieren, von der Dorferneuerung aufgegriffen und in Form einer beleuchteten Gämse am Gamsfelsen realisiert.

Dazu wurde eines der beiden Metalltiere vorübergehend abmontiert. Das Gestell wurde von Eduard Haselsteiner saniert. Mitarbeiter der Firma Elektro Kölbel befestigten ein LED-Band an der Gämse. Auch eine Fotovoltaikanlage wurde am Felsen errichtet, um Strom für die Beleuchtung zu generieren. Die Grundbesitzer, Familie Blaimauer aus der Hornleiten, entfernten einige Bäume, um dieses Vorhaben möglich zu machen.
Ein Teil der Helfer traf sich nun vor Kurzem beim Gamsfelsen, um das beleuchtete Tier dort aufzustellen. Passend zur Weihnachtszeit leuchtet dieses nun klar sichtbar auf die B 31 im Ofenloch herab.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Initiative „Stolz auf unser Dorf“, deren Ziel es ist, das Miteinander im Ort in den Vordergrund zu stellen.