Start für Ybbstalradweg

Erstellt am 18. September 2014 | 14:52
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 2618
Foto: NOEN, Kössl
Spatenstich für erste Bauphase zwischen Lunz/See und Kogelsbach am Montag. Bahnhof Kogelsbach soll zu Gastronomiebetrieb entlang des Radwegs werden.
Werbung
Anzeige

Nach dem Spatenstich für den Ybbstalradweg in Lunz sollen die tatsächlichen Arbeiten an dem 52 Kilometer langen Radweg dann Anfang Oktober auf den ersten beiden Streckenabschnitten starten. Die Ausschreibungen dafür wurden bereits durchgeführt. Auch Verhandlungen mit den Firmen habe es bereits gegeben, berichtet St. Georgen/Reiths Bürgermeister Helmut Schagerl, der gleichzeitig Obmann-Stellvertreter des Radwegverbands ist. Es sei bereits fixiert, wer die Aufträge bekomme, erteilt würden sie jedoch erst am 24. September im Zuge der Vorstandssitzung des Radwegverbands.

In dieser ersten Bauphase soll der Ybbstalradweg zwischen Lunz/See und Kogelsbach fertiggestellt werden. Vom Lunzer See bis zum Lunzer Bahnhof wird dafür ein neuer Radweg errichtet. Von Lunz/See bis Göstling wird die bestehende Strecke verbessert. Zwischen Göstling und Kogelsbach wird der Radweg dann auf der ehemaligen Bahntrasse neu errichtet.

Erster Abschnitt geht im Juni 2015 in Betrieb

Bis Juni 2015 sollen diese ersten beiden Bauabschnitte abgeschlossen werden und der Abschnitt zwischen Kogelsbach und Lunz auch schon in Betrieb gehen.

Die Ausschreibungen für die nächsten Bauabschnitte sollen dann über den Winter abgewickelt werden, berichtet Schagerl. Um welche Abschnitte es sich dabei handelt, hänge davon ab, wo es die nächsten positiven Baubescheide gebe. Nach dem Spatenstich am Montag war für den Abend die Präsentation des Inszenierungskonzeptes für den Ybbstalradweg im Gasthaus Bruckwirt in Opponitz angesetzt. Dabei sollten die im Rahmen eines LEADER-Projekts erarbeiteten Maßnahmen zur Belebung des Radwegs vorgestellt werden. Dabei geht es etwa um die Installierung von Bade- und Grillplätzen, Aussichtspunkten oder Gastronomiebetrieben.

Einer dieser Inszenierungspunkte soll der denkmalgeschützte, ehemalige Bahnhof in Kogelsbach werden. Hier soll ein Gastronomiebetrieb entstehen. Dieser solle aber neben den Radfahrern auch der Kogelsbacher Bevölkerung zugutekommen, so Bürgermeister Schagerl. „Bis jetzt haben wir in Kogelsbach ja keinen Gastronomiebetrieb.“

Bahnhofumbau im Gemeinderat Thema

Der ehemalige Bahnhof befindet sich im Besitz der Gemeinde St. Georgen/Reith. Geht es nach Schagerl, soll der Bahnhof zuerst umgebaut werden, bevor man sich auf die Suche nach einem Pächter macht. Interessenten gebe es aber bereits, so der Bürgermeister.

Am Freitag dieser Woche steht der Bahnhof Kogelsbach auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Während das Dach des Bahnhofs bereits saniert wurde, soll nun mit dem Umbau im Inneren gestartet werden. Diese Arbeiten sollen in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt erfolgen, so Schagerl.

Im Sommer 2016 soll der Bahnhof dann als Gastronomiebetrieb in Betrieb gehen – gemeinsam mit dem gesamten Ybbstalradweg, dessen Fertigstellung ebenfalls für Sommer 2016 avisiert ist.

Werbung