Vier Tote bei Fahrzeugabsturz

Unfall Prochenberg
Auto bereits Samstagnachmittag verunglückt
„Die Notarztteams mussten sich über ziemlich steiles Gelände zu dem Unfallwrack vorkämpfen“, berichtet Philipp Gutlederer von Notruf NÖ gegenüber der NÖN. Entdeckt wurde der Wagen um die Mittagszeit von einem Bergretter, der schließlich die Rettungskette ins Rollen brachte. Trotz herbeigeeilter Einsatzkräfte kam für die Pensionisten aus Ybbsitz jede Hilfe zu spät. Die Notärzte konnten nur noch den Tod feststellen. Ereignet hatte sich das Unglück nach Angaben der Landespolizeidirektion bereits am Samstag gegen 15.30 Uhr. Demnach lenkte ein 76-Jähriger das Fahrzeug von einer Berghütte talwärts.Speziell an Wochenenden stellt die in 1.123 Meter Höhe gelegene „Prochenberghütte“ in den Sommermonaten für Gäste aus Nah und Fern ein beliebtes Ausflugsziel dar. Ein Helikopter des Innenministeriums unterstützte Feuerwehr und Bergrettung beim Bergen der Toten. Seitens der Polizei wurden die Ermittlungsarbeiten zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Ob ein technischer Defekt, ein fataler Fahrfehler, oder eine akut aufgetretene Erkrankung für den folgenschweren Unfall verantwortlich ist, ist derzeit noch völlig unklar.
Die Angehörigen der Verstorbenen werden vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes psychologisch betreut.
Bei den Unfallopfern handelt es sich um zwei Ybbsitzer Ehepaare, die als Alpenvereinsmitglieder viele Jahre lang auf der Prochenberghütte als Hüttenwirte tätig waren. Erst kürzlich beging eines der beiden Paare ihr 25-jähriges Hüttenwirt-Jubiläum. Ganz Ybbsitz ist geschockt.
Im Einsatz waren:
Rotes Kreuz Scheibbs und Waidhofen/YbbsBergrettung
Freiwillige Feuerwehren: Waidhofen/Ybbs Stadt, Ybbsitz
ÖAMTC-Flugrettung: Christophorus 3
Exekutive, Alpinpolizei
4 Tote in Ybbsitz Prochenberg bei Fahrzeugabsturz