Volkovs Waidhofner Pläne

Erstellt am 08. November 2011 | 00:00
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 337
Foto: NOEN
Werbung
KROPF-HAUS / Die Übergabe des ehemaligen Wirtshauses an den russischen Investor ist noch nicht erfolgt. Verfahrensdetail fehlt.

Web-Artikel 337
Das Kropf-Haus am Oberen Stadtplatz. Bis Jahresende werden die bisherigen eingemieteten Firmen und Institutionen ausziehen. Die WVP übersiedelt ins Wintergebäude.HACKL
Foto: NOEN

VON STEFAN HACKL

WAIDHOFEN / Es war der Politaufreger des Sommers: Der russische Unternehmer Pavel Volkov schickte sich an, um 300.000 Euro das in Stadtbesitz befindliche Kropf-Haus zu erwerben, in dem auch die Traditionswirtsstube „Zum Goldenen Ochsen“ eingemietet war. Mit Stimmen der WVP und der Grünen wurde der Kaufvertrag schließlich vom Gemeinderat abgesegnet.

Endgültig über die Bühne gebracht wird der Kauf aber erst in den nächsten Tagen bzw. Wochen. Die Ausländergrundverkehrskommission, die beim Kauf durch einen ausländischen Investor stets eingeschaltet wird, gab zwar mittlerweile grünes Licht, es fehlt aber noch eine zusätzliche Genehmigung des Landes, wie Vermittlerin und Immobilienmaklerin Olga Kühhas gegenüber der NÖN betont.

Spätestens mit Jahresanfang 2012 will Volkov seine Pläne für Waidhofen aber umsetzen und mit der Sanierung des baufälligen Gebäudes beginnen. Zum Zug soll dabei ein Generalunternehmer aus der Region kommen. Mit einer Architektin hat der Moskauer Unternehmer das Kropf-Haus erst kürzlich eine Woche lang unter die Lupe genommen. Im Erdgeschoß könnten eine Vinothek oder Büros entstehen, jedenfalls „etwas Nützliches für die Stadt“, so Kühhas. Den Rest will Volkov für seine eigene Firma verwenden. „Er hat weitere Firmen in Österreich gegründet, die von Waidhofen aus geführt werden sollen. Herr Volkov verlegt einen Teil seines Business nach Österreich.“ Dafür wird der dreifache Familienvater auch Personal in Waidhofen aufnehmen. Ob ihm das Ybbstal nach wie vor gefällt? Olga Kühhas: „Seine Begeisterung für Waidhofen hat sogar zugenommen. In zwei Wochen ist er wieder da. Er denkt sogar daran, ein weiteres Projekt zu entwickeln.“

Fix ist, dass sich die derzeit eingemieteten Firmen und Institutionen bis Jahresende eine neue Bleibe suchen müssen: Die Waidhofner Volkspartei wird mit ihrem Bürgerbüro in das Wintergebäude übersiedeln. Die Firma Securop, die die Parkraumüberwachung für die Stadt erledigt, bezog im Ybbsturm Quartier.