Breitband für die Stadt

Das Ybbstal ist Pilotregion für den Breitbandausbau. Während die Arbeiten im ländlichen Raum von der nöGIG durchgeführt werden, kümmert sich die EVN-Tocher kabelplus um das Stadtgebiet.
Startschuss in Waidhofen
Am Freitag erfolgte der Startschuss zum Breitbandausbau der kabelplus in Waidhofen. Momentan versorgt das Unternehmen hier rund 1.100 Haushalte mit schnellem Internet. 1.300 zusätzliche Haushalte und Betriebe sollen bis Juni 2019 folgen. Schon ab Juni 2018 sollen die ersten 500 Kunden versorgt sein. Bis Herbst 2018 werden weitere 400 Haushalte und Betriebe angeschlossen. Rund zwei Millionen Euro werden investiert.
"Eine wichtige Infrastruktur"
„Die Glasfasernetze werden uns besser mit der Welt verbinden und den Wirtschaftsstandort Waidhofen sichern“, freute sich Bürgermeister Werner Krammer. „Leistungsstarkes Breitbandinternet ist gerade in Zeiten des digitalen Wandels eine wichtige Infrastruktur“, meinte auch Landesrätin Petra Bohuslav. Niederösterreich habe diese Entwicklung schon früh erkannt und setze auf den Ausbau. Von einem „historischen Tag“ sprach auch ÖVP-Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger.
Durchgeführt wird die Glasfaserverlegung sowohl im klassischen Tiefbauverfahren als auch mittels der vom Waidhofner Unternehmen Nano-Trench entwickelten Methode, bei der die Verlegung der Glasfaser und die anschließende Verfüllung in einem Arbeitsgang stattfindet.