Landjugend altes Handwerk vermittelt. Jugendlichen wurde in Hohenlehen das Errichten eines „Audrahhogs“ gezeigt. ORF filmte dabei mit.

„Handwerk hat goldenen Boden“ – unter diesem Motto rief die Landjugend Niederösterreich eine Veranstaltungsreihe ins Leben, die es zum Ziel hat, Landjugendlichen alte Handwerkskünste weiterzuvermitteln, damit diese nicht verloren gehen. Neben Volkstanz, Gesang und Theater legt die NÖ Landjugend somit einen neuen Schwerpunkt: das Handwerk.
Ein besonders altes Handwerk wurde vor Kurzem in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen gelehrt: das Handwerk des „Audrahhogs“, auch „Bänderzaun“ genannt. Es gibt nicht mehr viele „Handwerksbotschafter“, die das Errichten eines solchen Holzzaunes beherrschen. Im Rahmen eines Praxistages vermittelten die beiden Lehrkräfte aus Hohenlehen, Martin Six und Daniela Rodlauer sowie der pensionierte Pädagoge Hubert Kostersitz fünf Jugendlichen aus dem Landjugendbezirk Waidhofen dieses traditionelle Handwerk. Six, Rodlauer sowie Kostersitz haben dieses Handwerk selbst vor 19 Jahren gelehrt bekommen.
Mit dabei war auch der ORF, der diesen Praxistag mit einem Filmteam verfolgte. Das Ergebnis des Workshops wird am 12. Jänner 2020 im ORF zu sehen sein.