Bio-Sport-Tage der Zwettler Gymnasiasten

Der Regen tobte sich während der drei Projekttage der 2. Klassen des BG/BRG Zwettl im Nationalpark Thayatal aus, dennoch konnten die Kinder die meisten der geplanten Programme durchführen.
Was wurde den jungen Abenteurern geboten? An den beiden Tagen direkt in Hardegg zeigten die Kinder Geschicklichkeit und Teamgeist beim „Überleben in der Wildnis“: Wie orientiert man sich (ohne Navi!)? Wie kann man Feuer machen (ohne Zündholz und Feuerzeug)? Wie baut man ein regensicheres Basislager (ohne Werkzeug)? Wie erkennt man Fährten von Wildtieren oder essbare Pflanzen (ohne Handy-App)?
Aber auch „Das nasse Element“ hatte es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Die Schüler suchten nach Kleinstlebewesen im Kajabach (der zum reißenden Wildbach mutiert war) und wanderten den zum Teil überschwemmten wildromantischen Uferweg entlang der Thaya. Höhepunkt der Tour durch den „Green Canyon“ war die spektakuläre Aussicht vom Überstieg, der Engstelle am Umlaufberg, wo der genaue Lauf des Flusses nur mehr schwer zu erkennen ist.
Waren dies bereits spannend-sportliche Aktivitäten, so konnten sich die Kinder auch noch in Raabs/Thaya beweisen – nichts für Bewegungsmuffel: Beim Mountainbiking-Fahrtechniktraining beweisen alle ihren Mut (Abfahrt über die steile Böschung, Bremsmanöver, Hindernisparcours, Sprünge über die Rampe), beim Bogenschießen zeigte sich, wer sich besonders gut konzentrieren kann, beim Kanufahren an der Thaya waren Kraft und Ausdauer gefragt, auch wenn der Regen Kanus, Kleidung und Schuhe ordentlich einweichte und das Spiderweb sowie die Kugelbahn lehrten die Kinder Teambuilding und gemeinsame Problemlösung.
Nach diesen drei Tagen kehrten die Schüler müde und nass, aber glücklich und voll von Erinnerungen an eine spannende Zeit nach Hause zurück.