Kapelle Bad Traunstein begeisterte beim Frühjahrskonzert

Erstellt am 24. März 2023 | 17:00
Lesezeit: 2 Min
Frühjahrskonzert 2023 Bad Traunstein
Beim Frühjahrskonzert wurden geehrt (v. l.): Clemens Hochwallner, Victoria Lang, Sabine Zellhofer, Melanie Böhm und Manuela Eckl (beide als Marketenderinnen) und Martina Bachl. Im Bild hinten Bürgermeister Roland Zimmer, Bezirkskapellmeister Josef Weber, die Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer sowie Obmann Peter Fichtinger.
Foto: NÖN, Reinhard Hofbauer
Werbung
Die Musikkapelle Bad Traunstein lud zum Frühjahrskonzert und beeindruckte mit Stücken des ehemaligen Kapellmeisters.

Zum Frühjahrskonzert lud die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein ins Vivea-Gesundheitshotel ein. Am Dirigentenpult wechselten sich die beiden Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer ab. Durch den Abend führten – wie schon seit Jahren – die beiden Moderatoren Regina Sprinzl und Ehrenobmann Rudolf Mayerhofer – dieser sehr humorvoll und sogar mit zwei eigenen, witzigen Gedichten.

Nach dem Eröffnungsstück „Fireworks Fanfare“ führte Bezirkskapellmeister Josef Weber sechs Ehrungen für langjährige Mitarbeit durch. Auf die bekannte „Elisabeth Serenade“ folgte „Slovenia“, womit der Komponist Alfred Bösendorfer die früheren Bestrebungen Sloweniens gegen die serbische Vormachtstellung ausdrücken wollte. Filmmusik aus den 70er-Jahren des berühmten Komponisten Ennio Morricone erklang bei „A Morricone Portrait“. Der erste Teil endete mit „So muss böhmisch …“ des ehemaligen Kapellmeisters Johannes Teuschl, der der Musikkapelle noch immer sehr verbunden ist.

Mit dem „Welterbe-Marsch“ – ebenfalls von Johannes Teuschl – wurde der zweite Teil eröffnet. Inspiriert durch seine Wahlheimat, das Weltkulturerbe Wachau, hatte Teuschl dabei an alle zwölf österreichischen Welterbestätten gedacht. Nach weiteren Stücken beendete „Junge Tenöre“ mit Solos der vier Tenorhörner den offiziellen Teil des hochklassigen Konzerts, worauf noch zwei Zugaben folgten – zuletzt der „Deutschmeister Regimentsmarsch“.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren