Ministerin Tanner überzeugte sich von Übung am TÜPl

Erstellt am 14. September 2020 | 06:27
Lesezeit: 6 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Die Übung „Handwerk 20“ der 4. Panzergenadierbrigade findet derzeit noch bis 18. September am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig statt. Am 11. September stattete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Soldaten einen Besuch ab.
Werbung

Nach einer Einweisung durch den Brigadekommandanten Siegward Schier konnte sich die Ministerin ein Bild von der Einsatzbereitschaft und Professionalität der Soldaten sogar im „scharfen Schuss“ machen. Im Rahmen eines Stationsbetriebes wurden Fähigkeiten wie die Dekontamination von Truppen, Fahrzeugen und Geräten, eine Gefechtsvorführung und ein Scharfschießen mit den Hauptwaffen der Brigade vorgeführt. Geschossen wurde mit dem Kampfpanzer „Leopard“ 2A4, dem Schützenpanzer „Ulan“, der Panzerhaubitze M-109 und dem geschützten Mehrzweckfahrzeug „Husar“. Außerdem erfolgte Unterstützung aus der Luft durch zwei Hubschrauber.

„Die heutige Gefechtsvorführung hat klar gezeigt, dass die Panzertruppe für die militärische Landesverteidigung, für unser Bundesheer, ein wesentlicher Bestandteil ist. Ein Szenario, wie das heute vorgeführte, stellt eine absolut realistische Bedrohung dar. Wo die Mittel der Polizei nicht mehr ausreichen, muss das Bundesheer bereitstehen“, meinte Ministerin Tanner beim Truppenbesuch.

zwe38nord-tüpl-tanner-bgm.jpg
Ministerin Klaudia Tanner und Bürgermeister Jürgen Koppensteiner.
Foto: NÖN

Rund 860 Soldaten sind an der Übung „Handwerk 20“ beteiligt und üben mit Panzern und Hubschraubern den Schutz der Bevölkerung. Im angenommenen Szenario versuchen extremistische Gruppierungen, die Republik Österreich zu destabilisieren. Da diese Gruppen militärisch organisiert und ausgerüstet sind, wurde das Bundesheer durch das Innenministerium zu einem Assistenzeinsatz angefordert.

Die 4. Panzergrenadierbrigade, mit Kommandositz in Hörsching (Bezirk Linz-Land), ist ein mechanisierter Großverband des Bundesheeres. Alle Bataillone des Bundesheeres, die mit Kampf- oder Schützenpanzern ausgestattet sind, unterstehen dieser. Dazu gehört auch das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig und Horn.

Werbung