Megaprojekt am Edelhof: Schulen fusionieren

Einen Masterplan zum Um- und Zubau der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof präsentierten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Bürgermeister Franz Mold.
Dabei handelt es sich um ein Megaprojekt: 14,7 Millionen kostet der Um- und Zubau dieser Schule. „Der Baubeginn ist für 2021 geplant. Das Projekt wird in drei Etappen erfolgen“, weiß Edelhof-Direktorin Michaela Bauer. Bis dahin erfolgen die Planung und die EU-weiten Ausschreibungen.
„Nach dem Abschluss der ersten Bauetappe steht einer Übersiedelung der Schüler aus Ottenschlag nach Edelhof nichts im Weg.“Direktorin Michaela Bauer
Die erste Bauetappe sieht den Abbruch des bestehenden Turnsaales, die Errichtung eines neuen Turnsaales und eines Verwaltungstraktes vor. Die bestehende Aula wird außerdem in neue Küchen umfunktioniert. Mit Fertigstellung des Abschnittes wird die Fachschule Ottenschlag seine Pforten schließen. Die Schüler übersiedeln dann nach Edelhof. Deshalb wird auch ein Schülerheim mit 50 Betten für sie in Edelhof vorbereitet.
„Dann steht einer Übersiedelung der Ottenschläger Schüler nichts mehr im Wege“, zeigt Bauer auf, die diese Arbeiten bei laufendem Betrieb als „durchaus große Herausforderung“ sieht.
Weiters ist die Sanierung des gesamte Bereiches der Hauswirtschaftsschule geplant, die bis 2023 abgeschlossen sein wird. Laut Direktorin Bauer ist dieses Bauprojekt die größte Investition seit Bestehen dieser Schule. Zuletzt wurden 2008 vier Millionen Euro verbaut: „Damals erfolgte ein Zubau für 100 Internatsbetten und es wurden eine große Betriebsküche, ein Speisesaal sowie ein Seminarraum errichtet.“
Derzeit werden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof 160 Schüler von 30 Lehrern unterrichtet, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltmanagement gibt es 100 Schüler und 18 Lehrer. Die Landwirtschaftliche Berufsschule besuchen pro Turnus rund 50 Schüler, für die sechs Lehrer zuständig sind.
Ab 2022 wird am Edelhof auch eine Klasse für den ländlichen Tourismus geführt, die bis dahin im Schloss Ottenschlag untergebracht ist. „Die Schließung der Fachschule Ottenschlag mit einer Klasse wurde bereits 2017 beschlossen. Wenn die notwendige Infrastruktur am Edelhof für den neuen Zweig fertiggestellt ist, wird übersiedelt. Vor 2022 wird das nicht passieren “, betont die zuständige Medienbauftragte Marion Gabler-Söllner des Landes. Eine Stellungnahme zur Schließung der Fachschule Ottenschlag war von Direktorin Maria Edlinger aufgrund ihrer Erkrankung vor Redaktionsschluss nicht möglich.
Im Herbst 2020 steht außerdem eine Lehrplanreform an: „Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Vernetzung zwischen Burschen und Mädchen, für die es einen gemeinsamen Unterricht geben wird und ab dem zweiten Schuljahr ihre Schwerpunkte wählen können“, erklärt die Direktorin.