Bezirk Zwettl ist schon gut für den Winter gerüstet. Straßenmeistereien im Bezirk Zwettl bereiten sich für Winterarbeiten vor. Letzte Baustelle wird noch finalisiert.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Winterdienst laufen auf Hochtouren. Auch die ersten Einsätze hat es bereits gegeben.
So etwa für die Straßenmeisterei Groß Gerungs. „Es war ein schöner Herbst, da gab es keine Probleme mit den Baustellen fertig zu werden“, berichtet Straßenmeister Gerhard Steiniger. Die Winterdienstvorbereitungen sind am Laufen. Das Streugut wurde bereits eingelagert.
Auch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Ottenschlag sind dabei, Schneestangen und -wände aufzustellen und sich für den Kälteeinbruch zu rüsten. „In 14 Tagen sollten die Vorbereitungen abgeschlossen sein“, meint Straßenmeister Franz Blabensteiner. Solange es das Wetter zulässt, werden zudem noch Bankettarbeiten vorgenommen.
Die Mitarbeiter arbeiten in Gruppen
Um möglichen Ausfällen durch Corona vorzubeugen, arbeiten die Mitarbeiter der Straßenmeistereien nun außerdem in Gruppen, die zeitlich versetzt ihre Arbeit antreten. „Wir hoffen, dass wir so gut durch den Winter kommen“, sagt Blabensteiner.
Auch die Maske gehört nun natürlich zum Equipment. Bei manuellen Arbeiten, die mit genügend Abstand ausgeführt werden können, kann sie jedoch abgenommen werden. Ansonsten wäre das Arbeiten sehr schwer, wie Zwettls Straßenmeister Gilbert Schulmeister berichtet.
Corona würde die Straßenmeistereien doch vor eine gewisse organisatorische Herausforderung stellen. „Wir hatten im Oktober schon zwölf Personen in Quarantäne“, erwähnt Schulmeister.

Die Zwettler Straßenmeisterei betreut derzeit auch noch eine letzte Baustelle vor dem Winter: Nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Rudmanns werden noch die Nebenarbeiten finalisiert.
Alle Baustellen abgeschlossen hat die Straßenmeisterei Allentsteig. „Wir sind in den letzten Maßnahmen für die Winterdienstvorbereitung“, gibt Christoph Berger an. Die Winterdienstgeräte seien für den Einsatz gerichtet und ein Streifendienst ist unterwegs, um zu prüfen, ob ein Ausrücken nötig ist.