Netz NÖ Leitungsbau: Mehr Strom für Betriebe im Gewerbegebiet

Erstellt am 05. Juni 2022 | 03:58
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8370133_zwe22zwe_evn_gewerbepark.jpg
Die bestehenden und hinzukommenden Betriebe benötigen mehr Strom. Daher wird Netz NÖ in den nächsten Monaten die elektrischen Leitungen großräumig im Bereich von der AVIA-Tankstelle bis zum Lutz verstärken.
Foto: Sonja Eder
Werbung
Anzeige
Netz NÖ verstärkt Strom-Leitungen für neue Gewerbebetriebe. Dauer der Arbeiten bis September, Verkehrsbehinderung in der Kremser Straße bis zu sechs Wochen sind zu erwarten.

Mehr Betriebe im Gewerbegebiet verlangen mehr Strom, etwa benötigen Elektro-Ladestationen beim ÖAMTC, Photovoltaikanlagen auf Dächern und neu entstehende Betriebe die Erweiterung und Verstärkung des Stromnetzes.

Netz NÖ plant daher die Adaptierung des Stromnetzes im Gewerbegebiet, betroffen sind vor allem die Franz-Eigl-Straße, die Kremser Straße und die Andre-Freyskorn-Straße. Die Baumaßnahmen sollen am 7. Juni beginnen und werden bis in den September hinein dauern.

Glasfasernetz wird gleichzeitig ausgebaut

440_0008_8374044_zwe22zwe_noe_netz_gottfried_schodl.jpg
Gottfried Schodl: „Kurzfristige Verkehrsbelastungen.
Foto: privat

„Durch die Baumaßnahmen kann es kurzfristig zu Einschränkungen im öffentlichen Straßenverkehr kommen, die Arbeiten in der Kremser Straße dürften in sechs Wochen abgeschlossen sein“, so Gottfried Schodl, Leiter des Service-Centers in Zwettl.

Es werden vier Transformatorstationen errichtet sowie die dafür erforderlichen 20.000 Volt-Kabelleitungen verlegt. Mitverlegt werden auch Kabelleitungen für die öffentliche Straßenbeleuchtung, das Niederspannungsnetz, und das Glasfasernetz von Kabelplus wird mit ausgebaut.

Betroffene Gewerbebetriebe werden von der Netz NÖ rechtzeitig kontaktiert.