Wegefreiheit auch für Radfahrer

Erstellt am 08. September 2014 | 12:52
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Foto_Straubinger.jpg
Foto: NOEN, Nadja Straubinger
Werbung
Das KinderKunstLabor eröffnet die Ausstellung Schattenfänger
Anzeige
Kostenloses Zugticket beim Dirndlkirtag am 27. und 28. September 2025
Anzeige
Mit den Rädern auf den Schultern ging es auf den Muckenkogel: „Legal biken – auch in Österreich“ nennt sich die Initiative, die rund 50 Mountainbiker und viele Medienvertreter nach Lilienfeld auf den Muckenkogel lockte.
Exakt vor einem Jahr wurden vier Mountainbiker bei der Fahrt auf ihren „Hausberg“ auf „Unterlassung des Befahrens“ geklagt. Heute wird nicht gefahren – die Mountainbiker schieben ihr Rad oder tragen es auf den Schultern. „Es ist gang und gäbe, dass Mountainbiker beim Fahren auf Fortsstraßen angezeigt werden. Das muss aufhören. Es ist höchste Zeit das Biken zu legalisieren“, so Organisator Dietmar Gruber. Mittlerweile stehen über 22.000 Mitglieder hinter der Initiative „Legal biken“. Es wird eine Freigabe von Forststraßen und Wegen analog zum Wegerecht für Wanderer gefordert.

Brisant: Zwei der vor einem Jahr angezeigten Nina Sturmlechner und Simon Tischhart, waren auch dieses Mal dabei - das Rad wurde aber geschoben, um ein Zeichen zu setzen.

Inhalte werden geladen